df/ck

Geht Wolle Förster wieder baden?

Dresden / Possendorf. Der Dresdner »Sushi & Wein«-Gastwirt Wolle Förster moderiert auch in diesem Jahr das Possendorfer Teichfliegen - und vielleicht noch mehr?

Rückblick: Wolle Förster wurde im vergangenen Jahr im Pyjama und im Bett liegend von der Rampe geschoben.

Rückblick: Wolle Förster wurde im vergangenen Jahr im Pyjama und im Bett liegend von der Rampe geschoben.

Bild: Daniel Förster

Geht Wolle Förster am 27. Juli beim Possendorfer Teichfliegen etwa wieder baden? Die Besucher dürfen gespannt sein. »Wechselsachen bringe ich auf alle Fälle mit«, sagt der Dresdner »Sushi & Wein«-Gastwirt und Chef der Nachtbar »Klax« und lächelt verschmitzt. Ist das ein Wink für neue spektakuläre Aktionen? Bei der Auflage im Vorjahr war es der Clou schlechthin, sowohl für den Veranstalter als auch für das Publikum. Niemand hat im Vorfeld gewusst, was Wolle Förster zwei Monate nach einem Schlaganfall vorhat.

Der aus DDR-Zeiten bekannte Star-DJ und Dresdner Multi-Unternehmer, der das Possendorfer Teichliegen seit vielen Jahren mit viel Witz moderiert, zog alle Register: während desSpektakels zog er kurzerhand – sehr zum Spaß und vor den Augen von über 1.000 Zuschauern – seinen Show-Anzug aus und schlüpfte in einen Pyjama samt Zipfelmütze.

Dabei sprang er sogleich über den eigenen Schatten: »Ich trage seit Jahrzehnten keine kurzen Hosen. Weil dann alle meine weißen Beine sehen…«, lacht Förster. Spaßeshalber hatte er vorher ein Handy-Fotografier-Verbot ausgesprochen. Daran gehalten hat sich freilich niemand.

Wie dem auch sei, prompt ließ er sich als »Schlafmütze« auf einem kuscheligen Luftmatratzen-Bett – außer Konkurrenz – in den alten Schulteich schieben. Als er so von der Rampe ins Wasser stürzte und kurz untertauchte, bekam der Begriff »Wasserbett« gleich noch eine andere Bedeutung.

 

Possendorfer Teichfliegen

 

Beim Teichfliegen im Bannewitzer Ortsteil Possendorf stürzen sich am 27. Juli Piloten während Mini-Shows auf ihren selbst gebauten Flugmobilen von einer Rampe aus Holzbrettern zum Gaudi in ein Wasserbecken.

In zwei Wertungen – Kinder und Erwachsene – treten die Teilnehmer dabei am Nachmittag ab 14 Uhr im Park an der Grundschule in den Wettbewerb und belustigen die Besucher. Es gilt, mit einem möglichst originellen und selbstgebauten Flugobjekt – oder besser einem Wasserfahrzeug – eine Rampe hinunter in den Teich zu düsen.

Die Teams werden dabei von einer Jury bewertet. Es gibt Noten für die Optik, die Unterhaltung bei den Vorab-Shows auf der Rampe und den Sturz in den »Teich«, der für dieses Spektakel auf 120 Zentimeter Höhe mit Wasser gefüllt wird. Um 18 Uhr werden dann die (nassen) Sieger vom diesjährigen 22. Possendorfer Teichfliegen gekürt.


Meistgelesen