25 Jahre Unkersdorfer Jazztage
Die Jazztage Dresden, Dresdens internationales Jazzfestival, feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen – mit einem emotionalen Höhepunkt in Unkersdorf. Dort kehren sie nicht nur symbolisch an ihren Ursprung zurück: In der Unkersdorfer Kirche, wo im Jahr 2000 alles begann, findet vom 19. bis 21. September 2025 das offizielle Jubiläum statt. Obwohl das geplante große Herbstfestival aufgrund massiver Mittelkürzungen nicht wie gewohnt stattfinden kann, setzt das Team um Intendant Kilian Forster und Geschäftsführerin Tanja Grandmontagne ein klares Zeichen: mit einem neuen, ganzjährigen Konzertformat.
Was 2000 mit wenigen Konzerten und viel Idealismus begann, entwickelte sich zum größten Crossover-Jazzfestival Europas. Mit jährlich rund 100 Konzerten, über 40.000 Besuchern und mehr als 500 internationalen Künstlern aus über 35 Nationen – alles innerhalb von fünf Wochen. Das Festival steht seit jeher für den Brückenschlag zwischen Jazz, Klassik, Weltmusik und urbanen Genres, für stilistische Offenheit, künstlerische Qualität und kulturelle Vielfalt.
Trotz breiter Publikumsresonanz und überregionaler Ausstrahlung steht das Festival 2025 unter Druck: Die Stadt Dresden kürzte die Förderung der Jazztage um 55?Prozent. Als Reaktion darauf präsentieren die Jazztage Dresden 2025 ein »Jazz all year over«-Konzept. Statt eines konzentrierten Festivalzeitraums gibt es über das Jahr verteilte Einzelveranstaltungen – mit inhaltlicher Dichte im Herbst. Möglich macht das unter anderem die Unterstützung durch Förderungen durch die Stadtbezirksbeiräte in Pieschen, Loschwitz und der Altstadt. Sollten doch noch weitere Mittel fließen, könnte das Festival im Herbst noch in seiner klassischen Form stattfinden – mit großem Programm vom 2. Oktober bis 30. November.
Völlig unabhängig von politischen Entscheidungen steht das Herzstück des Jubiläums jedoch fest: Drei Tage voller Musik, Erinnerungen und neuer Impulse in der Unkersdorfer Kirche, mit einem Programm, das sich eng an das Festivaljahr 2001 anlehnt. »Wir sind froh, dass uns das Jazztage-Team über die Jahre hinweg die Treue gehalten hat und damit hochgradige Musik in den eher ländlich geprägten Dresdner Stadtteil Unkersdorf gebracht hat«, so Otfried Kotte vom Kulturausschuss des Kirchvorstands der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Linkselbische Täler. Zur 650-Jahr-Feier im Jahr 2000 holte er die Klazz Brothers zum Konzert und trug so maßgeblich an der Entstehung der Jazztage bei.
Mehr Infos: www.jazztage-dresden.de

»Dresden tanzt!« zum Stadtfest

Bessere Dresden-Werbung geht nicht

Die harten Biker rollen an
