Gebäude wird abgerissen: Vollsperrung der Bautzener Straße
Das Haus auf der Bautzener Straße 44 droht einzustürzen. Um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten, muss das Haus deswegen umgehend abgerissen werden. Die Maßnahme und die damit verbundene Vollsperrung sei „nicht mehr aufschiebbar und unumgänglich“, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Die Eigentümer des Gebäudes seien seit vielen Jahren ihrer Instandhaltungspflicht nicht nachgekommen, teilt die Stadt weiter mit. Auch nach mehrfacher Aufforderung durch die Stadt als zuständiger unterer Bauaufsichtsbehörde wurden die Eigentümer nicht tätig. Deswegen musste im Frühjahr 2018 eine Absperrung im Bereich des Fußweges und der Parkbuchten errichtet werden. Angesichts des sich weiter verschlechternden Bauzustandes des Gebäudes kam jetzt der von der Stadt beauftragte Sachverständige zu dem Ergebnis, dass sich ein Einsturz des Gebäudes nicht mehr ausschließen lässt.
Verkehrseinschränkung: So wird umgeleitet
Für die Abrissarbeiten wird die Bautzener Straße voraussichtlich vom 9. bis 25. September zwischen den Mündungen der Landeskronstraße und der Mittelstraße voll gesperrt. Verkehrsorganisatorisch bedeutet dies, dass der stadtauswärtige Verkehr über Luisenstraße, Otto-Buchwitz-Platz, Krölstraße, Lutherplatz, Landeskronstraße und Leipziger Platz umgeleitet wird. Die Umleitung für den stadteinwärtigen Verkehr erfolgt über Leipziger Platz, Landeskronstraße, Lutherplatz, Krölstraße und Luisenstraße. Das Gebäude steht nicht auf der Liste der eingetragenen Kulturdenkmale. Den Abbruch führt die Stadt als Ersatzvornahme anstelle der Eigentümer aus, was diese nicht von ihrer Verantwortung gegenüber dem öffentlichen Raum und somit von ihrer Instandhaltungspflicht entbindet. Im Zeitraum der Abbrucharbeiten kann es tagsüber zeitweise zu Lärm- und Staubbelästigungen kommen.
Trödelmekka zwischen Schrotholzhäusern

Inklusionsbeauftragte für Belange von Menschen mit Behinderungen
Wolf reißt Mutterschafe - Lämmer sollen mit Hand aufgezogen werden
