

Beide Kandidaten sind waschechte Einheimische.
Er ist gebürtiger Kamenzer und 43 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei Kindern. Er absolvierte eine Ausbildung zum Bau- und Möbeltischler, holte nach dem Zivildienst das Abitur nach und studierte Architektur und Stadtplanung. Seit 2021 ist er als Bau- und Stadtentwicklungsdezernent in der Stadtverwaltung Kamenz beschäftigt.
Zu seinen Motiven, als Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters anzutreten sagt er: »Das Fundament meines beruflichen Weges war das Handwerk. Es hat mir nicht nur Durchhaltevermögen und Bodenständigkeit mitgegeben, sondern auch den Blick dafür, was es braucht, um Dinge anzupacken und nachhaltig zu gestalten. Mein Motto ist: Mit Fleiß, Ehrgeiz und Vertrauen die Dinge gemeinsam angehen. Ich stehe für ein Kamenz, das wirtschaftlich stark, sozial gerecht und ökologisch nachhaltig ist.«
Die Kandidatur des parteilosen Michael Preuß wird von der CDU und der FDP unterstützt. »Michael Preuß steht für eine Politik der Mitte, die auf Augenhöhe mit den Bürgerinnen und Bürgern stattfindet. Seine sachliche und pragmatische Herangehensweise hat uns überzeugt«, erklärt Matthias Schniebel, Landesvorsitzender der FDP Sachsen. Sebastian Wels, Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes, ergänzt: »Michael Preuß ist ein Mann der Besonnenheit, Umsicht und vor allem Fachkompetenz. Mit seiner Erfahrung, seiner Tatkraft und seinem klaren Blick für das Machbare steht er für eine Zukunft, in der wir gemeinsam Begonnenes weiterführen und erfolgreich zu Ende bringen.«
Das Bürgerbündnis »Miteinander für Kamenz« nominiert Stefan Seibt als Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl. Stefan Seibt ist 46 Jahre alt, in Räckelwitz geboren und in Kamenz aufgewachsen, verheiratet und Vater von vier Kindern. Nach dem Realschulabschluss ging er zur Bundeswehr als Soldat auf Zeit, war zweimal im Auslandseinsatz. Danach absolvierte er eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker und schulte später zum Verwaltungsfachangestellten um. Seit vielen Jahren arbeitet er in der Stadtverwaltung Kamenz. Derzeit ist er als Bereichsverantwortlicher des Ordnungsamts beschäftigt. Er engagiert sich ehrenamtlich in Sport- und Kulturvereinen, unter anderem als Vorsitzender des Vereins Oberlausitzer Landsknechte e.V. und Mitglied in der Schützengesellschaft Kamenz. Er verfügt über eine zwölfjährige Erfahrung in der kommunalen Verwaltung.
Zu seine Kandidatur sagt er: »Ich trete an, weil ich Kamenz gemeinsam mit den Menschen weiterentwickeln will - sachlich, ehrlich und mit offenem Ohr für alle. Unsere Stadt hat viel Potenzial. Ich möchte dazu beitragen, dass wir es gemeinsam nutzen.«
»Stefan Seibt ist ein echter Kandidat aus der Mitte der Stadtgesellschaft«, erklärt Alex Theile, Fraktionsvorsitzender von Miteinander für Kamenz und fügt hinzu: »Er weiß, was es heißt, anzupacken und er wird es tun. Kein Kandidat, der nur auf Hochglanzbildern gut aussieht, sondern jemand, der Kamenz kennt, der zuhört, mitgestaltet und pragmatisch Lösungen findet. Genau das brauchen wir jetzt.«
Die Wahl des neuen Oberbürgermeisters von Kamenz findet am 28. September statt. Der bisherige OB Roland Dantz tritt nicht mehr an.