

Wie sieht der Alltag beim Kunststoffverarbeiter »Jokey Sohland« aus, wie funktionieren die Arbeitsabläufe bei den Wehrsdorfer Werkstätten oder wie arbeiten eigentlich die Beschäftigten bei den Karosseriewerken Dresden und was gibt es spannendes zu entdecken bei der Landwirtschaft »An der Dresdener Heide« in Radeberg? Auf all diese Fragen gibt es am 9. September zur Veranstaltung »Spätschicht« eine Antwort. Interessierte Bürger und künftige Auszubildende erhalten in der Zeit von 16 bis 22 Uhr Einblicke in die regionale Wirtschaft von Sohland und Radeberg.
Es ist eine Win-Win-Situation für beide Seiten: Die teilnehmenden Firmen dürfen sich präsentieren, ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen und nicht zuletzt neue Fachkräfte und Auszubildende anwerben. Die Teilnehmer wiederum erhaschen exklusive Einblicke in die heimische Wirtschaft und können sich direkt beim Unternehmen über Ausbildungs- und Arbeitsplätze informieren.
Der Start zur »Spätschicht« erfolgt in Sohland um 16 Uhr am Rathaus. Zur Auswahl stehen drei Busrouten, die jeweils drei Unternehmen ansteuern. In Radeberg ist am 9. September um 16 Uhr Treffpunkt auf dem Marktplatz. Auch hier stehen insgesamt drei verschiededne Busrouten zur Auswahl. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, es wird lediglich um eine vorherige Anmeldung gebeten.
Anmeldung und Touren
Anmeldung in Radeberg auf der Website: radeberg.de/spaetschicht und in Sohland unter: sohland.de
Tour in Radeberg:
Tour 1:
Tour 2:
Tour 3:
Tour in Sohland:
Tour 1:
Tour 2:
Tour 3: