

Um 19 Uhr wird dann das Hexenfeuer auf dem oberen Festplatz am Goldbacher Weg entzündet. Für das leibliche Wohl wird in bewährter Weise direkt am Feuer gesorgt.
Gebastelte Hexen können bis Montag, 29. April, 16 Uhr, im Bürger- und Tourismusservice im Rathaus abgegeben werden. Als Dankeschön fürs Mitmachen erhalten die Hexenbastler eine Überraschung. Kontakt für Nachfragen: Jana Kalauch, 03594/ 786126 bzw. kultur@bischofswerda.de
Um den Hexen richtig Dampf unter die Röcke zu machen, kann auf dem oberen Festplatz am Goldbacher Weg Baum- und Heckenverschnitt sowie unbehandeltes Holz abgelegt werden. Gras, Laub, Papier, Pappe, Lumpen sowie behandeltes Holz gehören nicht aufs Feuer. Zuwiderhandlungen werden geahndet.
Brennmaterial kann vom 22. bis 27. April sowie am 29. April jeweils von 8 bis 17 Uhr angeliefert werden.