

Welche Tiere leben in den Lausitzer Wäldern, welche Vögel? Wie kann man Pflanzen und Tiere bestimmen? Wo halten Igel ihren Winterschlaf? Das Verständnis für die Natur, es fehlt in der heutigen Zeit bei vielen Menschen, vor allem bei den jungen. Auch in der Lausitz. Das ist mit ein Grund, um da nun gegenzusteuern. Um insbesondere Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, die hiesige Natur »auf spielerische Weise zu entdecken«, wie das Karsten Nitsch beschreibt, plant der in Neustadt/Spree lebende Naturschützer, Fotograf und Buchautor die Gründung einer Natur-Arbeitsgemeinschaft (AG) für Heranwachsende im Alter von acht bis 18 Jahren.
»Wir leben in einer zunehmend sterilisierten Umwelt«, so der 61-Jährige. Bei den meisten gehe der Kontakt zur Natur immer mehr verloren. Dabei, so Nitsch, sei dieser doch essentiell für Gesundheit und Wohlbefinden eines jeden Menschen. Mit seiner AG will Nitsch nun Heranwachsenden den Zugang zur Natur ermöglichen, ihnen diese auch mit erlebnisorientierten Aktionen näherbringen. Der Neustädter, der viele Jahre im Bereich Umweltbildung tätig war und seit mehr als zwei Jahrzehnten als Naturführer in der Lausitz arbeitet, hofft darauf, dass er junge Menschen aus der Region für sein Vorhaben begeistern kann.
Im Auftrag des Fördervereins der Sächsischen Vogelwarte Neschwitz sollen Heranwachsende im Rahmen solcher Natur-AG-Projekte für Naturlandschaften sensibilisiert werden. Es gehe auch darum, »bei Kindern und Jugendlichen die Freude am Draußensein zu wecken«, so Karsten Nitsch weiter. Viele Kids verbrächten ja einen Großteil ihrer Freizeit daheim, vor dem Computer, so Nitsch. Studien besagen, dass in Deutschland rund 60 Prozent aller Kinder nicht einmal eine Stunde draußen an der frischen Luft verbringen, die Hälfte aller vier- bis zwölfjährigen Kindern noch nie allein auf einen Baum geklettert, fast ein Viertel noch niemals ein freilebendes Tier gesehen hat.
Im Landkreis Bautzen gibt es derzeit vier vom Sächsischen Naturschutz geförderte Arbeitsgruppen: in Neukirch, Gräfenhain, Neschwitz und nun auch beim Förderverein Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz. Fördervereins-Mitglied Winfried Nachtigall weist darauf hin, dass dieses Projekt ortsunabhängig und man froh sei, dass man mit Karsten Nitsch einen der erfahrensten Lausitzer Naturführer für dieses Projekt gewinnen konnte.
Die erste Veranstaltung der Neustädter Natur-Gruppe ist für Ende Oktober respektive Anfang November geplant. Es gebe bereits Interessenten, so Karsten Nitsch. Einmal wöchentlich sollen diese Treffen in seinem Spreecamp durchgeführt werden, auch sind Wochenend-Workshops in den Ferien geplant. Wer Lust und Interesse hat, dort mitzumachen, kann sich bei Karsten Nitsch melden.
Kontakt: 0173/ 3628548, kontakt@spreefotograf.de