Sandro Paufler

Dank Kohle-Millionen: Sohland bekommt ein Tourismuszentrum

Sohland/Spree. Am Standort des Sparkassen-Skiareals im Ortsteil Tännicht ist ein modernes Tourismuszentrum für Ski-, Wander- und Radbegeisterte geplant. Wie die genauen Pläne aussehen und warum dieses Vorhaben so wichtig für die Lausitz ist.

Neben den Vereinsverantwortlichen des ansässigen Skiclubs und der Gemeinde Sohland haben sich auch die Landtagsabgeordnete Patricia Wissel (links) und Landrat Udo Witschas(rechts) für das Projekt in der Öffentlichkeit stark gemacht.

Neben den Vereinsverantwortlichen des ansässigen Skiclubs und der Gemeinde Sohland haben sich auch die Landtagsabgeordnete Patricia Wissel (links) und Landrat Udo Witschas(rechts) für das Projekt in der Öffentlichkeit stark gemacht.

Bild: Sandro Paufler

Ist das etwa ein gutes Omen? Beim Pressetermin im Sparkassen-Skiareal herrschte bestes Wetter und Sonne satt. Der Sächsische Staatsminister für Regionalentwicklung, Thomas Schmidt, reiste extra von Dresden in die Oberlandgemeinde, um den Fördermittelbescheid an die Vereinsverantwortlichen des ansässigen Skiclubs und den Bürgermeister Hagen Israel zu übergeben.

Den aktuellen Plänen nach möchte die Gemeinde Sohland im Ortsteil Tännicht ein modernes Zentrum für den Ski-, Wander- und Radtourismus realisieren. Die Gesamtkosten von 3,7 Millionen Euro werden dank der hohen Förderung aus den Strukturwandelgeldern mit 3,1 Millionen Euro unterstützt.

 

Sporthalle am Skiareal wird umgebaut

 

Konkret soll die bereits bestehende Sporthalle am Tännichter Skiareal umfangreich saniert werden. Es entstehen öffentlich zugängliche Sanitär- und Umkleideräume, eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und Stellplätze mit Ladesäulen für Rad-, Motorrad- und Pkw-Fahrer. Zudem soll eine zwölf mal zwölf Meter große Nebenhalle für den Pistenbully und weitere technische Gerätschaften errichtet werden.

 

Ganzjährige touristische Nutzung erreichen

 

Ziel der Umbauarbeiten ist es, eine ganzjährige touristische Nutzung im Umfeld des Sparkassen-Skiareals zu ermöglichen und die vor Ort bestehenden Trainingsbedingungen der Vereinsmitglieder auf einem hohen Niveau zu halten.

 

Die Menschen zum Hierbleiben bewegen

 

»Die Oberlausitz hat touristisch bereits heute unglaublich viel zu bieten. Mit der Schaffung des Tourismuszentrums in Sohland lässt sich die Region künftig noch besser vermarkten. Es wird weitere Touristen aus ganz Europa anlocken und die Lausitz stärken«, erklärt der Staatsminister den anwesenden Gästen und ergänzt, dass es im Strukturwandelprozess auch darum geht, sogenannte weiche Standortfaktoren zu schaffen. Es braucht Perspektiven und Attraktionen für die Menschen in der Lausitz, damit sie sich in ihrer Heimat wohlfühlen. Mit der Investition in Projekte wie in Sohland sollen Familien zum Hierbleiben bewegt oder gar andere Familien zum Zuzug in die Lausitz gelockt werden, so der 62-jährige Politiker.

 

Fertigstellung in zwei Jahren

 

Ein möglicher Baustart könnte Anfang 2024 beginnen. Die Fertigstellung des Vorhabens ist für Ende 2025 anvisiert.


Meistgelesen