Größter Sandkasten, Riesenroller und ein Kessel Buntes – Jedes Jahr im August feiern die Laubegaster in Erinnerung an 2002, als die Elbe sich diesen Stadtteil holte und viele Dresdner danach zum Helfen kamen
Bei Hochwasser wird Laubegast zur Insel. Auch in diesen Tagen ist der von Baustellen umzingelte Stadtteil nur schwer zu erreichen. Nun wird auf dem Dresdner Eiland wieder gefeiert.
Im Büro des Inselfestvereins an der Troppauer Straße herrscht seit einigen Tagen Hochbetrieb, denn das beliebte Straßenfest steht wieder vor der Tür. Es ist das 14. Fest und es erinnert für immer an jene Tage im August 2002, als die Elbe Laubegast schluckte und die Menschen zusammen rückten, um die Katastrophe zu meistern.
Auch dieses Jahr hat Organisator Falk Altmann ein buntes Bühnenprogramm mit mehr als 50 Bands und Solokünstlern zusammengestellt. Zu den Höhepunkten zählen die Auftritte der Jindrich Staidel Combo, das TSO, den Laubegaster Bands Torpedo Laubegast, Treibgut und den Elbzigeunern. Altmann rät den Gästen: „Mein Geheimtipp ist die Gruppe Apparatschik, die am Samstagabend auf der Elbbühne auftreten." Wer es musikalisch eher elektronisch mag, der ist am Tanzstrand unterhalb des Rudervereins am Laubegaster Ufer richtig.
Volles Programm
An allen drei Festtagen kann auf der Liegestuhlwiese entspannt und im Planschbecken getobt werden. Nass wird es auch auf der Spielstraße in der Fährstraße. Dort finden Kinder alles, was Spaß macht: Bastelstraße und Malwerkstatt, Laubegasts größten Sandkasten, Riesenroller, Kletterwand, Fußballkicker, Badebassin und Trampolin. Eltern können derweil bei Kaffee und Kuchen im Cafe Zuckerschnecke mit den engagierten Anwohnern der Fährstraße plauschen.
Besonders spannend geht es indes beim „Kessel Buntes" am Sonnabendnachmittag zu – denn dort müssen die Zuschauer mit allem rechnen, vor allem aber mit Überraschungen. Ab 15 Uhr haben junge Musikbands, Zauberkünstler, Schauspieler und Kinder die Möglichkeit, ihr fünf- bis zehnminütiges Programm zu präsentieren. Heiter moderiert wird der Kessel mit schräger Unterhaltungskultur vom Laubegaster Musiker Jon „Borstel" Chauvi.
Wer beim Kessel Buntes zeigen will, was er drauf hat, meldet sich über
www.inselfest-laubegast.com.