pm/ck

Wirtschaftsbürgermeister tritt Amt an

Dresden. Mit dem Antritt von Jan Pratzka als neuer Wirtschaftsbürgermeister am 1. August ist die Dresdner Stadtspitze nun komplett. Für die Zukunft der Landeshauptstadt hat er große Pläne.

Jan Pratzka (re.) bei seiner Ernennung im Mai mit Oberbürgermeister Dirk Hilbert.

Jan Pratzka (re.) bei seiner Ernennung im Mai mit Oberbürgermeister Dirk Hilbert.

Bild: Landeshauptstadt Dresden

Am 1. August hat Jan Pratzka seinen Dienst als Beigeordneter für Wirtschaft, Digitales, Personal und Sicherheit in Dresden angetreten. Zu seinem Geschäftsbereich gehören das Haupt- und Personalamt, der Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen, das Bürgeramt, das Brand- und Katastrophenschutzamt, die Wirtschaftsförderung sowie das Zentrale Vergabebüro. Außerdem sind die Stabsstellen Stadtforum, Digitalisierung und SAP im Verantwortungsbereich angesiedelt.

»Ich freue mich auf die neuen herausfordernden Aufgaben, bei denen ich meine Erfahrungen einbringen kann«, so Jan Pratzka. »Der Geschäftsbereich umfasst wichtige Zukunftsthemen für unsere Stadt. Eine bürgernahe und digitale Verwaltung, die Lösungen findet und Dinge ermöglicht, sind Ziele, für die ich gern arbeite. Ich habe Freude daran, für meine Heimatstadt Dresden die Zukunft zu gestalten. Dabei ist mir eine gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit innerhalb der Landeshauptstadt, in unserer Stadtgesellschaft und mit vielen Partnern wichtig.«

Jan Pratzka, 1972 in Dresden geboren, ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Der 51-jährige Jurist war seit 2019 Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Dresden. Zuvor führte er acht Jahre lang die Geschäfte des Jobcenters Dresden. In der Stadtpolitik der Landeshauptstadt Dresden engagierte sich Pratzka seit 2015 ehrenamtlich als Mitglied im Jugendhilfeausschuss und seit 2019 im Stadtbezirksbeirat Klotzsche.


Meistgelesen