Seitenlogo
Caroline Kollert

Warhol-Originale in der Zeitenströmung

Dresden. Seit 4. Februar gastiert die Ausstellung »Andy Warhol – Pop Art Identities« in der Zeitenströmung Dresden.
Andy Warhol machte die »Campbell-Tomatensuppe zur Ikone.

Andy Warhol machte die »Campbell-Tomatensuppe zur Ikone.

Bild: R. Rink

Andy Warhol gehört nicht ohne Grund zu den einflussreichsten Künstlern des 20. Jahrhunderts, denn er hat die Kunst revolutioniert. Er traute sich an Dinge, die für andere Künstler seiner Zeit ein Tabu waren. So machte er eine Tomatensuppe zur Ikone, versilberte eine Coca-Cola-Flasche, fotografierte Transgender-Personen oder machte aus den Portraits Mao Zedongs und Marilyn Monroes Pop-Art-Kunstwerke.
 
Identitäten
 
Die nun in Dresden gezeigte brandneue Ausstellung des Meisters der schillernden Extravaganz begibt sich auf die Spurensuche nach der Person hinter dem Künstler. Rund 130 Originalkunstwerke und Originalfilme geben dem Besucher einen spannenden Einblick in das Leben und Wirken Warhols. Dabei stellt sich während der Betrachtung seines Künstlerschaffens die Frage, ob er entweder ein außergewöhnlicher Künstler oder eben doch ein genialer Marketingstratege war. Vielleicht ja sogar beides. Die Ausstellung, das Ergebnis einer europäischen Zusammenarbeit, wird von Metamorfosi Eventi, Spirale d’Idee (beide Italien) und COFO Entertainment produziert. Fast zeitgleich kann in der Zeitenströmung das multimediale und interaktive Kunsterlebnis »Van Gogh – The Immersive Experience« besucht werden. Dafür sind vergünstigte Kombitickets ab 17 Euro erhältlich unter: www.warhol-exhibition.com


Meistgelesen