

Die Deutsche Bahn und der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) testen an zwei Standorten die Akzeptanz von vollständig bargeldlosen Ticketautomaten. Dazu wurden am 12. Januar die beiden Standorte in Dresden-Zschachwitz und Heidenau-Großsedlitz umgerüstet. Durch das Projekt erwartet der VVO auch weitere Impulse zur Gestaltung des Ticketsverkaufs in der Zukunft.
Bereits seit Jahren nimmt der Anteil der elektronischen Zahlungen verbundweit zu. »Seit 2019 ist der Anteil der Ticketverkäufe, die an den Automaten mit Karte gezahlt werden, von 27 auf 42 Prozent gestiegen«, erklärt Alexander Zschoche, Projektleiter beim VVO. »Zudem ist auch der Marktanteil von Ticket-Apps deutlich gestiegen.«
Im VVO sind derzeit 107 Ticketautomaten an den Bahnhöfen im Einsatz, die alle mit einem Kontaktlos-Terminal ausgerüstet wurden. Neben allen gängigen Kredit- und Debitkarten mit Kontaktlos-Funktion können die Fahrgäste zum Beispiel auch per Apple Pay oder Google Pay zahlen. »Mit den beiden Automaten testen wir die Akzeptanz bewusst an Orten, an denen der Umsatz nicht so hoch ist«, so Alexander Zschoche weiter. »Zudem sind in Dresden und Heidenau weitere Automaten beziehungsweise Servicestellen verfügbar, sodass die Fahrgäste auf Alternativen in der Umgebung zurückgreifen können.«