

Am 1. August begrüßte Sören Goldemann - Vorstandsmitglied der KONSUM Dresden eG - 28 neue Auszubildende in den Schulungsräumen am Junior-KONSUM-Markt auf der Dresdner Räcknitzhöhe. 27 der Auszubildenden absolvieren ihre Ausbildung in den Märkten für die Berufsabschlüsse Verkäufer, Kaufmann im Einzelhandel bzw. Fachverkäufer für Fleisch und Wurstwaren.
In diesem Jahr gibt es auch wieder Auszubildende, die im Abiturientenprogramm den Abschluss Handelsfachwirt anstreben. Neben den typischen Ausbildungsinhalten wie Preiskalkulation, Warenannahme & -bestandskontrolle wird bei KONSUM besonderer Wert auf eine attraktive Warenpräsentation und die besondere fachspezifische Ausbildung gelegt. So vertiefen sie ihr Wissen individuell für die Käse-, Fleisch- oder Wurstspezialitäten an den Frischetheken oder in den Obst- und Gemüseabteilungen. Ein Auszubildender widmet sich den technischen Themen der Genossenschaft und beginnt seine berufliche Laufbahn in der IT-Abteilung mit der Ausbildung zum IT-Systemelektroniker.
"Wir freuen uns sehr - gerade in diesen Zeiten - wieder viele motivierte, junge Menschen für eine Ausbildung bei KONSUM gewonnen zu haben. Unser Ausbildungskonzept ist intern betrachtet aufwendig und kostspielig, für uns aber auch eine wichtige Investition in die Zukunft.", äußert sich Sören Goldemann vor Ort. Alle Ausbildungen erfolgen im dualen System, wobei die theoretischen Kenntnisse in der Berufsschule weitergegeben werden und das praktische Know-how vor Ort in den Märkten bzw. in der Zentrale im tatsächlichen Arbeitsumfeld vermittelt wird.
Die Auszubildenden profitieren neben vielen betrieblichen Seminaren auch von dem Patensystem KONunity, wobei immer ein Auszubildender aus einem höheren Ausbildungsjahr einem neuen Auszubildenden zugeordnet wird und diesem mit Rat und Tat zur Seite steht. "Davon profitieren immer beide Seiten", erklärt Ausbildungsleiterin Margit Fruß und ergänzt: "Die Auszubildenden lernen Verantwortung zu übernehmen, sich gegenseitig zu unterstützen und selber Lösungen zu finden.
Nach dem erfolgten Ausbildungsabschluss haben wir dann hervorragend ausgebildete Berufsanfänger, die in unseren Junior-Märkten gelernt haben eigenverantwortlich und strukturiert zu arbeiten und Herausforderungen gut gewachsen sind!" Die Junior-KONSUM-Märkte zeichnen sich durch eine besonders hohe Anzahl an Auszubildenden aus. Sie übernehmen von Beginn an eigenverantwortlich Aufgaben und setzen eigene Ideen um - unter den fachkundigen Augen erfahrener Ausbilder und Marktleitung.