

In den vergangenen Wochen ging es bei schönem Wetter lebhaft im Pillnitzer Schlosspark zu. Tausende Gäste besuchten bereits die üppig blühende Kamelie und das Palmenhaus. Am 1. und 2. April öffnet von 9 bis 18 Uhr nun ein weiteres Pflanzenschauhaus seine Türen: die Pillnitzer Orangerie.
Die Orangerie ist normalerweise gar nicht für Besucher zugänglich, denn in den Wintermonaten beherbergt sie die über 400 Kübelpflanzen, die im Sommer den Schlosspark schmücken. Neben meterhohen Palmen finden sich hier Oleander, Granatapfel, Feigen und Lorbeer, aber auch Hortensien, Korallenbäume und natürlich die vielen, teils hunderte Jahre alten Pomeranzen- und Zitrusbäume, für die Pillnitz berühmt ist. Zu Saisonstart werden an der Orangerie auch verschiedene Kameliensorten - darunter auch originale Ableger der Pillnitzer Kamelie - zum Verkauf angeboten.
Aber nicht nur in den drei Pflanzenschauhäusern grünt und gedeiht es. Über 40.000 Frühlingsboten zieren die Beete im Lustgarten, im Kaiserstück, in den Heckengärten und am AHA-Graben. In aufwändigen Pflanzmustern werden 26 verschiedene Sorten von Tulpen, Narzissen und Hyazinthen umrahmt von weißen und blauen Vergissmeinnicht, gelbem Goldlack und Veilchen in allen Farbschattierungen.
Für Familien gibt es am Samstag, 1. April, gleich zwei Themenführungen: Bei der "Spurensuche im Park" (14 Uhr) kann das Leben in den Bäumen, Hecken und auf den Wiesen spielerisch und mit allen Sinnen erlebt werden. Sogar auf Schmetterlingsentdeckung geht es dabei – im Englischen Pavillon zieren diese zarten Wesen seit fast 250 Jahren die handbemalten Wände. Am Abend geht es ab 19.30 Uhr bei "Pillnitzer Lichter" mit Taschenlampen durch den Park, das Palmenhaus, durch Keller und in die Kapelle.
Mit dem Start in die neue Saison öffnet übrigens auch das Schlossmuseum im Neuen Palais seine Pforten und es beginnen die täglichen Führungen durch den Park und das Neue Palais (stündlich zwischen 11 und 14 Uhr).