

Die Elbe in Dresden ruft am 27. Juli zum Baden! Wasserratten können am Vormittag über eine 3,5-Kilometer-Strecke in die Fluten steigen, mit der Strömung vom Blauen Wunder zum Johannstädter Fährgarten schwimmen, sich treiben lassen und die Landschaft aus der Flussperspektive genießen – auf eigenes Risiko und Verantwortung. »Man kann in der Elbe schwimmen, man muss aber nicht«, so die Devise, die der Verein Elbeschwimmen Dresden e.V. um Daniel Baumann proklamiert und Worte, die von Initiator Dietrich Ewers († 2018), einem Johannstädter Urgestein, verwendet wurden.
Treff für das Spektakel ist ab 9.30 Uhr rund 200 Meter stromabwärts der Loschwitzer Brücke (Blaues Wunder), am linken Elbufer. Ab 10 Uhr geht es in Nass. Ziel ist für alle das Ufer am Fährgarten Johannstadt. Das erreichen die ersten erfahrungsgemäß bereits nach einer halben Stunde. Kostümierte Schwimmer sind – genauso wie Schaulustige – gern gesehen.
Es ist kein Wettschwimmen, so Daniel Baumann. Das gemeinschaftliche Elbeerlebnis zählt. Voraussetzung für die Teilnehmer ist, dass sie sicher schwimmen können und gesundheitlich fit sind. »Sie sollten in der Lage sein, 45 Minuten ununterbrochen zu schwimmen«, erläutert Baumann. Eltern müssen ihre Kinder begleiten. Elbeschwimmfreunde brauchen sich nicht anmelden oder eine Startgebühr berappen.
»Allerdings bitten wir um einen kleinen Obolus in Höhe von 2 Euro – es kann auch mehr sein – um die Rettungskräfte zu finanzieren, die das Schwimmen absichern«, so Daniel Baumann. Diese sind in mehreren Rettungsboten unterwegs und richten ihre Augen auf das Geschehen. Wegen des steinigen, mitunter scharfkantigen Untergrundes wird empfohlen, Badeschuhe zu tragen. Taschen oder Rucksäcke werden mit einem Transporter zum Ziel gefahren. Dort warten Dusche, Freibier und eine kostenlose Bratwurst – gespendet vom Fährgartenchef Jens Bauermeister und seinem Team. Der jüngste und älteste Teilnehmer darf sich auf einen Glückwunsch vom Organisator freuen.
Im Fährgarten steigt übrigens ab 10 Uhr das Elbe-Fest Johannstadt mit Frühschoppen, Dance-Show, Mittagskonzert (Bergsteigerchor »Kurt Schlosser«), Kinderzaubershow, handgemachter Musik und Comedy sowie Kinder-Mitmach-Show.
Nach dem Elbeschwimmen in der Sächsischen Schweiz ist mittlerweile auch das Dresdner Elbeschwimmen zu einer festen Tradition geworden.