

Zum diesjährigen Dampfschiff-Fest der Sächsischen Dampfschifffahrt und des Verkehrsmuseums Dresden am 17. und 18. August wird erstmals der Aspekt »Steampunk« aufgegriffen. Passend dazu wird nämlich die Ausstellung »Steampunk meets Verkehrsmuseum« eröffnet, die bis zum 1. September im Verkehrsmuseum zu sehen ist. Darin werden erstmals die Bilder der Fotografen Cindy und Heiner Stephan, die im Frühjahr im Eisenbahndepot des Verkehrsmuseums entstanden sind, öffentlich gezeigt. Darüber hinaus werden Steampunks mit einem Stand und in Kostümen im Stallhof präsent sein. Dort sorgt eine dampfbetriebene Orgel für musikalische Begleitung. Außerdem steuern Modellbauer in der Pferdeschwemme ihre selbstgebauten Dampfschiffe – und auch die Besucher dürfen das Steuer einmal übernehmen. Steampunk ist übrigens gleichzeitig ein retro-futuristisches Literatur-, Mode- und Kunst-Genre und eine Subkultur. Ästhetisch orientieren sich Steampunks oft an der viktorianischen Zeit, d.h. dem Ende des 19. Jahrhunderts, als die Dampfmaschine die Welt veränderte. Der Eintritt ins Museum ist an beiden Tagen (jeweils 10 bis 18 Uhr) frei.