pm/ck

Kleiner Pieks, große Wirkung

Dresden. Die Grippesaison hat begonnen - wer sich gegen die Influenza schützen möchte, sollte sich jetzt möglichst bis Mitte Dezember impfen lassen.

Mit einer Impfung gut vorbereitet in die Grippesaison.

Mit einer Impfung gut vorbereitet in die Grippesaison.

Bild: Pixabay

Es geht ganz plötzlich los mit hohem Fieber, schmerzenden Muskeln, Schüttelfrost, Kopfschmerzen und trockenem Reizhusten. Das sind die Symptome einer echten Grippe – einer Influenza. Noch sind es wenige gemeldete Influenza-Fälle in dieser Saison. Bis zum 24. Oktober 2023 waren es 553. In jeder Saison infizieren sich letztlich aber mehrere tausend Dresdner. Das Amt für Gesundheit und Prävention veröffentlicht die Fallzahlen im Influenza-Dashboard unter www.dresden.de/influenza.

Die Sächsische Impfkommission (SIKO) empfiehlt die jährliche Grippeschutzimpfung für alle Kinder ab dem vollendeten sechsten Lebensmonat, Jugendliche und Erwachsene. Besonders wichtig ist die Impfung für Menschen mit einem chronischen Grundleiden, über 60-Jährige, pflegebedürftige oder bettlägerige Patienten, Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel, medizinisches Personal und Pflegekräfte, Risikopatienten, Personen mit Publikumsverkehr sowie Menschen mit Kontakt zu Geflügel und Wildvögeln.

Kinder- und Betriebsärzte bieten die Schutzimpfungen an. In der Impfstelle des Amtes für Gesundheit und Prävention (Am Brauhaus 8) wird ebenfalls nach vorheriger Terminvereinbarung (Tel. 0351 / 4888231 oder per Mail an gesundheitsamt-impfstelle@dresden.de) geimpft. Die Sprechzeiten sind Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr.


Meistgelesen