pm/ck

»Glasfaser-Turbo« für den Norden

Dresden. Die SachsenEnergie-Tochter SachsenGigaBit baut das Glasfasernetz in Dresden eigenwirtschaftlich aus - Objekteigentümer bekommen den Anschluss kostenfrei.

Der Dresdner Norden ist bald superschnell im Netz unterwegs.

Der Dresdner Norden ist bald superschnell im Netz unterwegs.

Bild: Pixabay

Die SachsenEnergie-Tochter SachsenGigaBit baut in den kommenden Jahren die Glasfaserversorgung in Dresden weiter aus. Der Startschuss für den Dresdner Norden fällt im Oktober 2024 mit dem Ausbau von rund 4.000 Adressen in den Ortsteilen Hellerau, Klotzsche, Rähnitz und Wilschdorf. Weitere Ausbaugebiete folgen, sodass bis zu 25.000 Dresdner Haushalte und Gewerbe in der ersten Ausbauphase von einem Glasfaseranschluss profitieren können. Der Ausbau erfolgt eigenwirtschaftlich, ohne staatliche Fördermittel. SachsenGigaBit wird das Glasfasernetz zudem auch betreiben und für die potenzielle Nutzung von Drittanbietern bereitstellen.

Das Ausbauprojekt im Dresdner Norden soll bis Ende 2026 realisiert sein und schließt sich an bereits laufende Vorhaben der SachsenGigaBit in der Landeshauptstadt an: Bis Mai 2026 werden über 800 Gebäude und Objekte der Wohnungsgenossenschaft Aufbau Dresden (WGA) mit dem superschnellen Internet versorgt sein. Außerdem sollen im Rahmen des Projektes »Stadtnetz 500+« bis Mitte dieses Jahres alle kommunalen Nutzer, wie etwa Bildungseinrichtungen, an ein eigenes Glasfaser-Datennetz angeschlossen sein.

 

Kostenfreier Anschluss

 

Für Objekteigentümer, die während der Planungs- und Bauphase einen Vertrag zur Errichtung eines Glasfaseranschlusses abschließen, wird dieser komplett kostenfrei errichtet. Eine Informationsveranstaltung zu diesem Thema findet am 23. und 30. Januar, jeweils 17 und 19 Uhr, sowie am 31. Januar, 18 und 19.30 Uhr, im Conference Center Flughafen Dresden Terminals (Flughafenstraße) statt.

 

Mehr Infos unter: www.Sachsen-GigaBit.de/Glasfaser-Dresden


Meistgelesen