bb

Gedenken in Würde

Dresden. Der Erinnerungsverein Denk Mal fort! e.V. möchte auf dem Altmarkt an die Bombenopfer erinnern. 

Im stillen Gedenken.

Im stillen Gedenken.

Bild: J. Maennel

Auf dem Dresdner Altmarkt wurden nach den Luftangriffen vom Februar 1945 die Leichen von 6.865 Menschen verbrannt. Die Asche brachte man anschließend auf den Heidefriedhof und bestattete sie im dortigen Aschegrab auf der Memorialanlage. Nachdem über Jahrzehnte eine Erinnerungsstätte am Altmarkt selbst fehlte, gab es nach 1990 verschiedene Bemühungen einer Zeichensetzung im öffentlichen Raum, die mehr oder weniger kontrovers in der Stadtgesellschaft diskutiert wurden.

Vor wenigen Wochen geriet der Altmarkt erneut in den Fokus des öffentlichen Interesses, da durch einen Fehler der Stadtverwaltung Dresden das 2009 dort eingeweihte Denkmal beseitigt wurde. Wir wollen mit unserer Veranstaltung sowohl auf das historische Ereignis als auch auf die Ambivalenzen des Erinnerns an dieser Stelle hinweisen. Der Schauspieler Tom Quaas wird zum Tag passende Texte rezitieren, der katholische Studentenpfarrer Michael Beschorner SJ ein geistliches Wort sprechen.

Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung vom VICA Ensemble (Chor) unter Leitung von Richard Stier. Es werden Werke von Mendelssohn Bartholdy, Mauersberger, Vogt und Bach vorgetragen. Die Veranstaltung steht allen Dresdnerinnen und Dresdner offen. Wir bitten darum, von politischen Willensbekundungen Abstand zu nehmen und sich dem Anlass angemessen und würdevoll zu verhalten.

Holger Hase, Vorsitzender Denk Mal Fort! e.V.


Meistgelesen