Gartenspaziergang über den Westlichen Promenadenring
Eva Meyer und Erik Lorenz vom Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft führen über den Westlichen Promenadenring in der Dresdner Innenstadt. Interessierte können auf dieser Tour Stadtgeschichte erleben und etwas zu den vielen Schritten von der Planung bis zum Bau dieser vielgestaltigen Grünanlage erfahren. Sie entdecken das vielfältige Grün und die neu entstandenen Springbrunnen. Treffpunkt ist das Wasserspiel „Waterscreen“ am Postplatz.
Weitere Informationen: www.dresden.de/gartenspaziergaenge
Weitere Termine der Dresdner Gartenspaziergänge
Eine Mauer verbindet (Unterwegs auf Neuem Israelitischen Friedhof und Ev.-Luth. Trinitatisfriedhof) Wann: Mittwoch, 19. Juli, 16 Uhr Führung: Bronislava Litvac (Verwaltungsleiterin der Jüdischen Gemeinde Dresden), Matthias Voigt (Fachingenieur für Denkmalpflege) und Beatrice Teichmann (Verwaltungsleiterin des Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhof) Treffunkt: Neuer Israelitischer Friedhof Dresden, Fiedlerstraße 3 Hinweis: Männliche Besucher müssen auf dem Neuen Israelitischen Friedhof eine Kopfbedeckung tragen.
Grüne Ader Kaitzbach Wann: Dienstag, 5. September, 16 Uhr Führung: Lena Kulow, Büro Rewaldt Landschaftsarchitekten Treffpunkt: Eingang Naturbad Mockritz, Münzteichweg 22 B
Von der Bismarcksäule in den Südpark Wann: Donnerstag, 14. September, 16 Uhr Führung: Peter Froebel, Verein Bismarckturm Dresden e. V. und Romy Bertram, Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft Treffpunkt: Bismarcksäule (Eingangsbereich), Moreauweg 1
Hinweis: Die „Dresdner Gartenspaziergänge" sind kostenfrei und jeweils für Gruppen bis zu etwa 50 Besuchern gedacht. Kommen mehr, ist es nicht möglich, zeitgleich oder später weitere Führungen anzubieten. Sitzgelegenheiten oder die Erreichbarkeit einer Toilette können nicht garantiert werden. An festes Schuhwerk, angepasste Kleidung (auch Sonnenschutz) und Trinkwasser sollte gedacht werden.
»Wie klingt Heimat?«

»Dresden tanzt!« zum Stadtfest

Bessere Dresden-Werbung geht nicht
