"Domarin" prüft Reflektoren und Brückenbögen
Der Schubverband »Domarin«, der zurzeit auf der Elbe in Dresden zu sehen ist, besteht aus zwei Teilen: der Domarin 10 (motorisiertes Schiff) und Domarin 5 (schwimmende Plattform).
Die schwimmende Plattform führt bis 4. April an der Marien- und der Carolabrücke Wartungsarbeiten an den Reflektoren der Strompfeilern aus. Nach Ostern erfolgen dann an der Augustusbrücke vorbereitende Kartierungsarbeiten, um die Bögen 3 und 4 instand setzen zu können sowie Kartierungs- und Wartungsarbeiten an den Bögen 7 und 8 der Albertbrücke.
Voraussichtlich im Mai bzw. Juni macht sich das Schubschiff mit Plattform erneut auf den Weg nach Dresden. Dann erfolgen im Auftrag des Straßen- und Tiefbauamtes die eigentlichen Instandsetzungsarbeiten an den Unter- und Stirnseiten der beiden Schifffahrtsbögen der Augustusbrücke.

Deshalb war das Kuppeldach von Schloss Moritzburg nicht rund

Wohlfühlen am Dippelsdorfer Teich

Dresdner genervt vom Straßenlärm
