rp

Albertbrücke bleibt für Autofahrer länger gesperrt

Die Freigabe der Elbquerung verschiebt sich von November bis ins Frühjahr, weil die Arbeiten am Brückengeländer länger dauern als gedacht.

Es ist die zweite Verschiebung, denn ursprünglich war die Öffnung für den KFZ-Verkehr schon für den September anvisiert worden, Weil der Bauablaufplan im Zuge der wegen Verschleiß notwendig gewordenen Demontage der Behelfsbrücke geändert wurde, sollten sich Autofahrer bis November gedulden. Jetzt dauert es bis mindestens Februar, bevor erstmals wieder motorisierte Fahrzeuge über die sanierte Brücke rollen dürfen.  Unterdessen haben die Arbeiten zur Instandsetzung und Verbreiterung der Albertbrücke auf der Unterstromseite begonnen. Hierzu wurden bereits die bestehenden Gehwege, Brüstungen, Geländer und teilweise Gesimse zurückgebaut. Auf der Neustädter Seite starten aktuell die Instandsetzungsarbeiten am Sandstein der Bogenstirnseiten und Pfeiler. An der Oberstromseite der Albertbrücke ist ein neues Geländer entstanden, das etwa 20 Zentimeter höher ist als das historische Geländer, damit die Absturzsicherheit für die Radfahrer gewährleistet werden kann. Dieses Geländer wird an der Brückenaußenseite zu sehen sein. Am Fuß- und Radweg auf der Brücke wird künftig das nach historischem Original nachgebildete eigentliche Brückengeländer montiert. Diese Montagearbeiten haben in dieser Woche begonnen. Seit Anfang September ist die Behelfsbrücke gesperrt. Sie wird zurückgebaut. Die Demontage der Vorlandbrücken ist bereits abgeschlossen. Am Dienstag wurde mit einem Autokran das Stromfeld der Behelfsbrücke von der Neustädter Seite aus ausgehoben und unmittelbar im Anschluss zerlegt. Das verbleibende Randfeld über dem Uferbereich der Altstädter Seite wird anschließend demontiert. Der Rückbau der Leitwerke und Pfeiler in der Elbe erfolgt bis Februar 2016. Derweil wird die Gestaltung der neuen Fläche am Rosa-Luxemburg-Platz fortgeführt. Hierzu werden die Pflasterarbeiten abgeschlossen und die Leistungen für den Landschaftsbau vorbereitet. An der Hoyerswerdaer Straße werden die Arbeiten an der westlichen Seite der DVB-Haltestelle fortgesetzt. Am Sachsenplatz laufen die Straßen- und Gleisbauarbeiten auf der westlichen Sachsenallee einschließlich der Kreuzung mit der verlängerten Roßbachstraße. Die allgemeine Verkehrsführung ändert sich aktuell nicht. Foto: Pönisch


Meistgelesen