pm

Abfischen mit Volksfestcharakter

Moritzburg. Das Fisch- und Waldfest lockt am 28. und 29. Oktober ans Moritzburger Schloss.
Der beliebte Lampionumzug startet am Samstag, 18 Uhr, und führt vom Rüdenhof über Meißner Straße und Schlossdamm in den Schlosspark.

Der beliebte Lampionumzug startet am Samstag, 18 Uhr, und führt vom Rüdenhof über Meißner Straße und Schlossdamm in den Schlosspark.

Bild: PR

Zum Moritzburger Fisch- und Waldfest wird rund ums Jagdschloss eingeladen. Die traditionsreichen Fischzüge finden um 9, 11, 13 und 15 Uhr statt und werden in unterhaltsamer Weise von Alf Mahlo und Henry Lindner, dem Geschäftsführer der Teichwirtschaft Moritzburg, moderiert. Auch Fischkönigin Charlotte Opitz ist am Samstag vor Ort. Zu einer schönen Tradition zählt jeweils um 15.30 Uhr die Fischversteigerung im Festzelt. Passende Rezepte steuert Daniel Fischer mit seinem Showkochen bei.

Auf dem Schlossparkplatz präsentieren sich derweil neben dem Staatsbetrieb Sachsenforst Holzhandwerker und -gestalter, Motorsägenschnitzer und Pilzberater. Groß und Klein kommen außerdem auf einem kleinen Jahrmarkt und erstmals auch in einem Kinder-Aktiv-Bereich mit Parcours auf dem neu gestalteten Markttreff auf ihre Kosten. Kleinkunst und Unterhaltungsmusik sorgen auf dem Schlossdamm für Unterhaltung. Im Schlosspark wird Falkner Hans-Peter Schaaf um 12.30 und 16.30 Uhr von der Arbeit mit seinen Greifvögeln berichten. In seinen Shows sind die Tiere auch live zu erleben.

Fester Bestandteil des Fisch- und Waldfestes ist der Lampionumzug am Samstagabend. Dafür wurden erstmals, gemeinsam mit der Schmiedeberger Holzkunst, verschiedene Motive der Moritzburger Kulturlandschaft in einer Laterne verewigt. Sie kann am Stand der Moritzburg Information im Rüdenhof auch individuell gestaltet werden.

Für Besucher des Fisch- und Waldfestes werden vor den Toren von Moritzburg Sonderparkplätze eingerichtet. Von dort fahren am Samstag von 9 bis 20 Uhr und am Sonntag von 9 bis 19 Uhr Shuttlebusse zum Festgelände.


Meistgelesen