gb

Marius Riedel – DEL2-Vereinsbetreuer

Academized.com brings you a trust worthy Mba Statement Of Purpose combined with a low price to ensure you are thrilled with the work you receive. Dresden. Nachwuchsarbeit an den Standorten wird weiter fokussiert

Impressive manuscript Good Community Service Essays is what you get after availing our layout formatting service. We believe in 100% customer satisfaction. College recommended you reads - original papers at competitive costs available here will turn your studying into delight Let specialists Unterstützung für die DEL2-Standorte: Die Entwicklung im Nachwuchsbereich sowie eine zielorientierte Standortentwicklung hat in den letzten Jahren an Bedeutung für den Eishockeysport gewonnen. Diese bildet unter anderem das Fundament für den zukünftigen Ligaspielbetrieb in der Deutschen Eishockey Liga 2 (DEL2).

The go to site was among the top student sites last year. Students come in searching for dependable, quality-minded homework solutions. Students leave with smartly crafted papers which live up to US educational standards. Upload a paper to Turnitin if an instructor asks. Let them see your document is authentic and contains no plagiarism. Let a tutor ascertain all the quotes in your Aus diesem Grund hat die zweite Liga eine Stelle geschaffen, die sich zukünftig verstärkt mit der Standort- und Talententwicklung an den DEL2-Standorten beschäftigt. Das Amt des Vereinsbetreuer hält ab sofort Marius Riedel inne.

Der 30-Jährige wechselt vom MERC Mannheim in den Ligabereich. Riedel hat bereits vor und während seines Sport Lehramts Studiums an der MLU Halle-Wittenberg im Eishockeybereich gearbeitet. Seit 2015 war er hauptamtlicher Trainer beim MERC Mannheim und ist zudem Trainer bei den Real Madrid Foundation Clinics. Seit dem letzten Jahr arbeitete Riedel zusätzlich als Athletik- und Koordinationstrainer und konnte bei IFK Helsinki eine Hospitation durchführen. In diesem Jahr leitete der gebürtige Hallenser den sportlichen Bereich beim DEL2-Perspektiv-Camp und war Assistenztrainer bei der U18 Frauen-Nationalmannschaft. Zudem schloss Riedel 2019 seine Eishockeytrainer A-Lizenz beim DEB ab.

Unterstützt vom DEB wird er regelmäßig die DEL2-Standorte und hier speziell die Stammvereine besuchen, in der Arbeit auf und neben dem Eis unterstützen und zudem im Auftrag des DEB die Standortzertifizierung vornehmen. Neben der Bedeutung für die Auszahlungen aus dem Nachwuchsförderfond (Artikel 61 der DEB Satzung) bei dem die bei der Zertifizierung erreichten Sterne und Punkte entscheidend sind, wurde das Sterne Konzept des DEB auch in die Anforderungen für die DEL2-Clubs aufgenommen. Insofern wurde für die Clubs ein Mindestmaß an Sternen definiert, welches bei Unterschreitungen zu Ausgleichszahlungen in einen ligaeigenen Förderpool führen wird. (pm)

Artikel kommentieren

Bisher gibt es noch keinen Kommentar zu diesem Artikel.

Archäologen buddeln Zwinger-Innenhof

Dresden. Bevor die umfangreiche Sanierung in Dresdens schönstem Innenhof starten, wird unter der Oberfläche nach Spuren der ehemaligen Dresdner Stadtbefestigung, zur Gebäudenutzung und zur wechselvollen Gestaltung des Innenhofes geforscht. Das Landesamt für Archäologie Sachsen wird dabei in Abstimmung mit dem Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) eine Fläche von annähernd 1,3 Hektar untersuchen. Das betrifft im ersten Abschnitt etwa ein Viertel der Innenfläche. Begonnen wurde bereits am Perron neben der Porzellansammlung an der Bogengalerie. Die Arbeiten im Zwinger werden abschnittsweise ausgeführt, damit die Zugänge zu den anliegenden Museen aufrechterhalten werden und das Betreten des Zwingers für Besucher auch während der Bauphase gewährleistet ist. Die archäologischen Grabungen dauern voraussichtlich bis  Frühjahr nächsten Jahres und werden unter der Leitung eines Bauhistorikers und eines Archäologen mit bis zu sechs Mitarbeiter durchgeführt. Die gesamte Sanierung  des Zwingerinnenhofes bis Ende 2023 beendet sein, die geplanten Gesamtkosten liegen Stand heute  bei etwa zehn Millionen Euro. Bevor die umfangreiche Sanierung in Dresdens schönstem Innenhof starten, wird unter der Oberfläche nach Spuren der ehemaligen Dresdner Stadtbefestigung, zur Gebäudenutzung und zur wechselvollen Gestaltung des Innenhofes geforscht. Das Landesamt für…

weiterlesen