rob/ck

Teile für Elon Musks Raketen

Wilsdruff. Bei PMG in Wilsdruff werden Präzisionsteile für die Luft- und Raumfahrt hergestellt und zudem vorbildhaft ausgebildet.

Geschäftsführer David Riedrich (Mitte) erklärt Gerlinde Hildebrand (3. v. r.) und Manuela Förster (2. v. r.) von der Agentur für Arbeit die Tätigkeiten an den Präzisionsmaschinen von PMG, die gerade von Azubis bedient werden.

Geschäftsführer David Riedrich (Mitte) erklärt Gerlinde Hildebrand (3. v. r.) und Manuela Förster (2. v. r.) von der Agentur für Arbeit die Tätigkeiten an den Präzisionsmaschinen von PMG, die gerade von Azubis bedient werden.

Bild: R. Rink

Anfang November präsentierte die Arbeitsagentur Pirna die Zahlen zum Ausbildungsmarkt 2021/22. Dafür ging man direkt in die Räumlichkeiten eines mustergültigen Ausbilders des Landkreises, zu PMG nach Wilsdruff. Das international tätige Unternehmen für Präzisionsteile für die Luft- und Raumfahrt, Industrie, Motorsport, Wehrtechnik etc. bildet aktuell 18 junge Menschen, darunter drei Frauen, aus. Bei insgesamt 55 Mitarbeitern (ohne Azubis) ist das eine beachtliche Leistung. Wohlverdient gab es dafür das diesjährige Ausbildungszertifikat der Agentur für Arbeit Pirna, welches die Agenturchefin Gerlinde Hildebrand den beiden Geschäftsführern Torsten Freudenberg und David Riedrich bei ihrem Besuch überreichen durfte.

 

Azubi-Projekte und Teambuilding

 

Bei einem anschließenden Rundgang und Gesprächen mit den Azubis zeigte sich, dass im Team eine ausgezeichnete Stimmung herrscht. Viele haben ihren Weg über Freunde oder Empfehlungen zum Unternehmen gefunden. Fürs Teambuilding wird bei PMG auch so einiges getan. Dazu gehört das Azubi-Projekt, bei dem die jungen Auszubildenden eine Aufgabe gemeinsam lösen und ihre Fähig- und Fertigkeiten einsetzen können. »In diesem Jahr geht es um die Aufarbeitung eines Simson-Motorrades«, erzählt Ausbildungsleiter Robert Pötschke (32), der das Projekt mit initiierte. Nach erfolgreicher Projektbeendigung bekommen die Azubis eine Honorierung ihrer Arbeit.

Und nicht nur das. So gibt es für gute Leistungen auf den unterschiedlichen Feldern weitere Belohnungen. »Ich bin beim Vorbeigehen auf die Firma gestoßen. Ich wollte etwas Technisch-Handwerkliches machen und habe gesehen, dass hier Flugzeugteile hergestellt werden. Das hat mich interessiert und ich bin bisher sehr zufrieden hier gelandet zu sein«, sagt Tim Holfert (17) aus Freital, Azubi im zweiten Lehrjahr als Zerspanungsmechaniker.

Abgefahren ist zudem, dass in Wilsdruff die Satelliten-Halterungen für Elon Musks Space X-Raketen gefertigt werden. Musk bleibt auch präsent beim Tesla-Fuhrpark für die PMG-Mitarbeiter, zu denen sich auch VW IDs gesellen. Da diese Autos zu 100 Prozent an der eigenen PV-Anlage geladen werden, ist das ein günstiges und nachhaltiges Angebot für die Mitarbeiter. Diese Anlagen dienen weiterhin der CO2-neutralen Produktion des Betriebes.

 

Erfreuliche Ausbildungszahlen

 

Erfreulich sind auch die übrigen Ausbildungszahlen für den Landkreis. »Wir haben ein gutes Jahr hinter uns«, sagt Agenturchefin Gerlinde Hildebrand. Als Königsweg bezeichnet sie die duale Ausbildung. Auf 1.078 Ausbildungsstellen gab es im Jahr 2021/22 1.388 Bewerber, was einem leichten Plus zu den vergangenen Jahren entspricht. Bei den Bedarfen gebe es hohes Interesse und ein breites Angebot von über 100 Ausbildungsberufen. Ganz vorne dabei sind wie eh und je die kaufmännischen Berufe. Bei der Berufsorientierung möchte die Agentur für Arbeit zukünftig noch enger mit den Betrieben zusammenarbeiten.


Meistgelesen