

Was kann dafür getan werden, Nachwuchskräfte für die Tourismusbranche im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zu gewinnen und diese dann weiter hier zu halten? Dieser Herausforderung nimmt sich die Fachkräfteallianz Sächsische Schweiz-Osterzgebirge an und ini-tiierte eigens dafür das Projekt »Gründung einer Kooperative für gemeinsames Personalmanagement im Tourismus« in Zusammenarbeit mit Sylvia Lorenz Personalmarketing. Als Projektträgerin bereitet sie den Weg für eine überdauernde Kooperation zwischen den Unternehmen, denn die Herausforderungen rund um Personalgewinnung, Mitarbeiterbindung, Qualifizierung und Wissenstransfer lassen sich gemeinsam effizienter lösen.
Als Abschluss des Projektes fand am 17. Juni die »1. Nachwuchs-Lounge Tourismus« statt. Als Ort ist mit dem Besucherbergwerk »Marie Louise Stolln« in Berggießhübel einer der touristischen Hotspots der Region ausgewählt worden. Dabei kamen rund 60 Teilnehmer (davon 33 Azubis) aus insgesamt acht Betrieben der Branchen Hotellerie, Gastronomie und Freizeitwirtschaft zusammen.
Identifikation mit der Region
Besonders für die Azubis war der Tag dafür da, andere Betriebe der Region und deren Azubis kennenzulernen und dadurch die Identifikation mit dem Landkreis als Arbeits-, Wohn- und Freizeitort zu stärken.
Das gegenseitige Kennenlernen ist durch Erlebnisführungen im »Marie Louise Stolln« unterstützt worden und konnte bei einem gemeinsamen Grillen zur Mittagszeit noch ausgebaut werden. Nach einem Grußwort des Landrats Michael Geisler, zugleich geschäftsführendes Mitglied der Fachkräfteallianz Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, bekamen die Azubis die Gelegenheit, ihre Unternehmen auf kreative Art vorzustellen. Dabei war erstaunlich, wie gut Nachwuchskräfte aus Vietnam, Indien, Marokko und Tschechien mit den einheimischen zusammenwirkten und sich nach vorne trauten. So geht Integration.
Tino Richter, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz e.V., einer von 14 regionalen Akteuren, die sich an dem Projekt beteiligen, informierte über Weiterbildungsinitiativen und Vernetzungsmöglichkeiten. Dazu gehört unter anderem der Weiterbildungspass, mit dem Azubis und Mitarbeiter kostenlos an touristischen Angeboten im Landkreis teilnehmen können.
Als Abschluss des gemeinsamen Austausches konnten sich die Nachwuchskräfte auf einer gemeinsamen Wanderung zu den Strudellöchern am Forellensteig weiter vernetzen. Die Nachwuchs-Lounge war für alle Teilnehmer kostenlos und ist für die Azubis und Mitarbeiter als volle Arbeitszeit angerechnet worden.
Die Fachkräfteallianz vereint 19 regionale Akture, die an Fachkräftesicherung arbeiten.
Fachkräfteallianz: holger.trogisch@landratsamt-pirna.de; Tel. 03501 / 5151520
Projektträgerin: https://sylvialorenz.com/fachkraefteprojekt