Roberto Rink

Großer Andrang bei Eröffnung des Ranunkelhofes.

Pirna. Die Eröffnung des Ranunkelhofes zur Pirnaer Hofnacht begeistert Gäste von nah und fern.

Am 2. August ist mit dem Ranunkelhof ein neues Gastro-Highlight in Pirna eröffnet worden. Am Standort des ehemaligen »Fritzsches Gasthof« am Copitzer Hauptplatz, gegenüber seines Schwesterhotels Laurichhof ist ein Wirtshaus mit eigner Brauerei und Herberge entstanden. Familie Seidel setzte alle ihre kreativen Kräfte frei, um aus der denkmalgeschützten, aber längst verfallenen Substanz eine funkelnde Perle zu machen, welche Altes und Neues in virtuoser Art und Weise miteinander verbindet. Alles wirkte perfekt, dabei wurde noch kurz vor der Eröffnung kräftig gewerkelt. »Wir haben bis ca. eine Stunde vor Eröffnung noch den letzten Ziegelstein gesetzt, gepflastert und Tische gestellt«, sagt Annette Katrin Seidel, Betreiberin des Ranunkelhofes.

Hauseigene Brauerei

Der Andrang zur Eröffnung am 2. August im Rahmen der Hofnacht war dementsprechend groß, waren die Pirnaer doch überaus gespannt, was da Neues auf der bisher doch eher ruhigeren Copitzer Seite erwartet. Angelockt wurden sie natürlich nicht nur durch die exzellente Architektur- und Innenarchitektur des Gebäudekomplexes, sondern auch durch das köstliche und selbstgebraute Bier. Franz Philip Seidel stach zur feierlichen Eröffnung das erste Fass an und die Leute strömten zum Gestensaft. Im Eröffnungsmonat können es die Gäste sogar zum halben Preis genießen. Ein eigener Braumeister braut über das gesamte Jahr die Sorten »Hell« und »Rot«, die beide bei einer ersten Bierprobe durch ihren Geschmack überzeugten. Zusätzlich wird es in jedem Quartal des Jahres wechselnde Sorten geben, erklärt der hauseigene Braumeister Stefan Mitreuter. Im Sommer sorgt ein Weizen für Erfrischung, im Herbst wird das Festbier zum perfekten Begleiter eines eigenen Oktoberfestes, im Winter sorgt ein Dunkles für innere Wärme und im Frühling wird es ein kräftiges Bockbier geben. Zur Eröffnung konnte man schon mittels kleiner Führungen Einblicke in die Brauerei nehmen.

Natürlich wurde auch den Gaumenfreunden bei der Premiere so einiges geboten. Der Anschnitt der »Eröffnungstorte« wurde ordentlich zelebriert und die Hauptspeisen, unter anderem Spanferkel, mundeten deftig. Seine Speisen und Getränke konnten nun entweder in den Designer-Innenräumen oder im Innenhof bzw. im Biergarten mit dem einzigartigen Blick Richtung Altstadt und Schloss Sonnenstein eingenommen werden.


Meistgelesen