Lebendige Bibliothek
Am 27. September findet von 18 bis 21.30 Uhr in der Stadtbibliothek Freital zum dritten Mal eine "Lebendige Bibliothek" statt. Sechs Akteure berichten mit Leidenschaft über ihre verschiedenen Lebenswege.
Das Lebendige an dieser Bibliothek ist, dass die "Bücher" von Menschen verkörpert werden: Mit der Geburt öffnet sich für die kleine Persönlichkeit das Buch des Lebens und die Seiten füllen sich Tag für Tag mit alltäglichen, spannenden, abenteuerlichen, vielfältigen Geschichten. Am 27. September erzählen nun sechs Menschen wie ein Buch über ihr Leben. Die Gäste sind die Leser, die sich jeweils drei "Bücher ausleihen" können. In kleiner Runde werden Fragen gestellt und beantwortet. Man kommt gemeinsam ins Gespräch und erfährt viel voneinander. Auch die "Bücher" können ihren Lesern Fragen stellen. Ein Gespräch dauert rund 30 Minuten. Es gibt insgesamt drei Runden. So entstehen Einblicke in unterschiedliche Lebenswege, ein Austausch zwischen "Büchern" und "Lesern" sowie ein gegenseitiges Kennenlernen in gemütlicher Runde zwischen Menschen, die im Alltag wahrscheinlich eher weniger Berührungspunkte miteinander haben.
In der dritten "Lebendigen Bibliothek" in Freital sind junge und reifere "Bücher", weitgereiste und kreative "Bücher" vertreten. Sie erzählen von geraden und holprigen Wegen, von Ablehnung und Aufnahme, vom Scheitern und Gewinnen. Es geht auf eine spannende Reise in die kleinen und großen Abenteuer der verschiedenen Menschen. Die Veranstaltung ist kostenlos. In der Pause wird zu einem gemeinsamen kostenfreien Imbiss geladen. Es ist eine Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Freital und des Arbeitskreises "Frauen für Freital" in Zusammenarbeit mit dem "Regenbogen" Familienzentrum.
Einsatz für die »WaPo Elbe«
