cw

In nicht mal 75 Tagen startet der Deutsche Wandertag

Die heiße Vorbereitungsphase hat begonnen: Das Wichtigste im Überblick
Wanderrast mit Blick auf die Festung Königstein. Foto: TVSSW/Agentur

Wanderrast mit Blick auf die Festung Königstein. Foto: TVSSW/Agentur

Am 14. März waren es noch genau 100 Tage bis zum wichtigsten Wanderereignis in Deutschland in diesem Jahr: dem 116. Deutschen Wandertag in Sebnitz und der Sächsischen Schweiz. Die Organisatoren haben die entscheidenden Fragen schon geklärt.  Für die Wanderfreunde sind hier die zehn wichtigsten  Fakten zum Wander-Festival zusammengefasst: Was ist der Deutsche Wandertag? Der Deutsche Wandertag ist das größte Wanderfest der Welt. 20.000 bis 30.000 Besucher erkunden bei mehrtägigen Veranstaltungen mit einer Vielzahl organisierter Wanderungen jährlich eine andere deutsche Wanderregion. Veranstalter ist der Deutsche Wanderverband. Wann und wo findet das Festival in diesem Jahr statt? Der 116. Deutsche Wandertag findet vom 22. bis 27. Juni  im Elbsandsteingebirge statt. Es ist eine der spektakulärsten Naturlandschaften Europas. Sie ist berühmt für ihre majestätischen Tafelberge, wild-romantischen Gründe und bizarren Felsformationen. Der hier befindliche Nationalpark Sächsische Schweiz ist der einzige Felsennationalpark Deutschlands. Flagschiff der Region ist der Malerweg Elbsandsteingebirge (112 Kilometer, acht Tagesetappen). Er zählt zu den schönsten Wanderwegen der Republik. Zentraler Veranstaltungsort des Festivals ist die Seidenblumenstadt Sebnitz. Wer wandert mit? Die Wandervereine stellen mit ihren Mitgliedern das Gros der Teilnehmer. Natürlich sind auch Wanderfreunde und Familien, die keinem Wanderverein angehören, herzlich willkommen. Worauf dürfen sich die Teilnehmer freuen? Auf eine Woche voller anregender Wandererlebnisse. Mehr als 140 verschiedene Wanderungen und Exkursionen stehen zur Wahl. Hinzu kommen Informations- und Festveranstaltungen. Bereits ab 20. Juni läuft das Vorprogramm. Wo kann ich mich über das Programm informieren? Unter www.deutscherwandertag-2016.de/programm kann das Programm eingesehen oder als elektronisches Programmheft heruntergeladen werden. Was kostet die Teilnahme? Die Wandertagsplakette in Form des Maskottchens Lotte ist online für fünf Euro erhältlich. Lotte gewährt kostenfreie Teilnahme an allen geführten Wanderungen sowie Rabatte in ausgewählten Kultur- und Freizeiteinrichtungen der Region. Zusatzleistungen wie Unterkunft, Verpflegung, Busfahrten und Eintrittsgelder tragen die Teilnehmer selbst. Wann und wie kann ich mich anmelden? Die Karte zur Anmeldung findet sich am Ende des Programmheftes sowie zum Herunterladen auf www.deutscherwandertag-2016.deAnmeldungen nimmt das Projektbüro Deutscher Wandertag 2016 bis zum 30. April entgegen. Wie finde ich eine Unterkunft? Übernachtungsmöglichkeiten können bequem über den kostenlosen Informations- und Buchungsservice des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz unter www.saechsische-schweiz.de/unterkuenfte  recherchiert und gebucht werden. Wie reise ich an? Tourismusverband und Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz empfehlen die Anreise mit Bus und Bahn. Die Region verfügt über ein leistungsfähiges ÖPNV-Netz, das an das Nahverkehrsnetz der Landeshauptstadt Dresden sowie an das Fernverkehrsnetz angeschlossen ist. Woran sollte ich denken? Gutes Kartenmaterial (Bestellmöglichkeiten im Shop unter www.auswaertiges-amt.de ). Das komplette Programm zum 116. Deutschen Wandertag 2016, Bestellmöglichkeiten für die Wandertagsplakette sowie alle weiteren Informationen stehen unter www.deutscherwandertag-2016.de  zum Abruf bereit.    


Meistgelesen