cd

Im Lugsteinhof ist Oktoberfestzeit

Das Oktoberfest beginnt am 16. Oktober um 9.30 Uhr mit einer Drei-Berge-Wanderung. Um 16.30 Uhr gibt es eine Zauberstunde für Groß & Klein, anschließend Fassbier- und Fassbrause-Anstich. Um 20 Uhr folgt "Ein Gang durch die sächsische Geschichte von August dem Starken bis in die Gegenwart" von und 17. Oktober: Wandertipp: 9.30 Uhr Kräuter- und Pilzwanderung mit Bruni; 10 Uhr Abradeln mit Rolf - geführte Radtour (Radverleih auf Vorbestellung möglich); 11 bis 16 Uhr Leckeres vom Grill auf der KammwegRAST-Terrasse.  Am 18. Oktober findet "Der Tag des traditionellen Handwerks" statt: Über 20 verschiedene Handwerker, Hobbytüftler und Bastler zeigen von 10 bis 17 Uhr ihr Können. Danach wird's ab 20 Uhr gruselig... "Vom Hängen und Würgen - der graue Mönch zu Dresden" ein schaudersames Bühnenstück mit einer Portion schwarzem Humor mit dem Autoren des Buches "Dresden zum Gruseln". Am 19. Oktober stehen zwei Reiseberichte auf dem Programm: der Westen der USA und der Norden von Korea. "Impfen, schimpfen, lachen - Kindermund beim Kinderarzt" von und mit Dr. Peter Lauterbach heißt es am 20. ab 20 Uhr. Am 21., 9.30 Uhr startet eine geführte Wanderung zum Mückentürmchen. Am Donnerstag sind Künstler aus der Hauptstadt in Zinnwald zu Gast, die Artisten von Entourage Berlin. Freitag wird zur Kohlhaukuppe gewandert, 17.45 Uhr ist der Bergaufzug zu erleben. Am Samstag, wird der 7. Zinnwalder Kuchenmeister gesucht. Der "Chef der Sachsenklinik", Dieter Bellmann, gestaltet einen Erich Kästner-Abend. Am Sonntag beschließt eine Nachtwanderung zum Höhenfeuer mit Glühweinanstich das Oktoberfest. Foto: cda


Meistgelesen