

"Haben Sie ein Hobby? Unsere Dampfmaschinen-Männer haben eins: Die Faszination zu großen Dampfmaschinen. Jeden Mittwoch, vor Veranstaltungen oder Großereignissen etwas öfter, treffen sich die Mitglieder des Sächsischen Dampfmaschinenvereins, um gemeinsam an den in die Jahre gekommenen Kolosse zu schrauben, zu ölen und zu putzen. Immer wieder entstehen neue Ideen und Aufgaben. Für den Kessel ist Holz zu sägen und zu spalten. Oder es werden "neue" alte Maschinen entdeckt und vor der Verschrottung gerettet. Diese werden geholt, gesäubert, repariert und finden dann einen neuen Platz in der alten Möbelfabrik", sagt Heiderose Müller vom Sächsischen Dampfmaschinenverein zu Wilsdruff Zur Zeit wird in Hirschfelde eine große alte Dampfmaschine demontiert. Sie soll noch in diesem Jahr nach Wilsdruff umgesetzt werden. Auch andere alte Kostbarkeiten haben sich so im Laufe der Jahre angesammelt, so z.B. eine Horizontal-Gattersäge oder Wehners Wäschemangel. "Als künstlerisches Rahmenprogramm bieten wir diesmal in der oberen Etage eine Kunstausstellung mit Kunstmarkt, Musik, Literatur und einigen Kuriositäten. Lassen Sie sich bei einer Tasse Kaffee überraschen! Als besonderes Highlight zeigen wir Ihnen das Vermächtnis der Krautwaldfabrik, eine Dresdner Industriegeschichte in Holz, Gips und Bockwurstpappe", so Frau Müller weiter. Sonntag, 13. September,Wilsdruffer Möbelfabrik, Fabrikstraße 2, 10 bis 17 Uhr. Im Bild: Eine Dampfmaschine, die zischt und faucht. Foto: Verein