Endlich wieder vollständig
Die Festung Königstein hat ein Stück ihrer historischen Bausubstanz zurück: Die etwa 300 Jahre alten und fachmännisch restaurierten Torflügel des sogenannten Medusentors am Hauptzugang sind zurück auf der Bergfestung.
Rund 30 Jahre lang musste die Museumsanlage mit einem blechbeschlagenen Ersatztor auskommen. Im Auftrag des Sächsischen Immobilien- und Baumanagements (SIB) restaurierten die Handwerksmeister der Firma »Ostmann und Hempel« denkmalgerecht das aus Eichenholz und Metallteilen gefertigte Tor, das seit 1733 den Eingang zur Bergfestung schützte. Das Einhängen der jeweils 500 Kilogramm schweren und zusammen 5,20 mal 3,40 Meter großen Torflügel erfolgte händisch mit einer Seilzugtechnik. In der Oberblende wurde zudem ein aus Holz gestaltetes Scheinfallgitter angebracht, das ebenfalls rund 500 Kilogramm wiegt.
Damit wird das 2017 sanierte Sandsteintor mit seinem Königswappen aus der augusteischen Zeit sowie dem Schlussstein mit der aus der griechischen Mythologie bekannten Medusa – eine Schreckgestalt, die ihre Feinde zu Stein erstarren ließ – abschließend komplett instandgesetzt.
»Wie klingt Heimat?«
Wenig Miteinander im Straßenverkehr
Sport frei zum 35. Jubiläum
