cw

Die Müglitztalbahn wird 125 Jahre alt!

Dampfspektakel und Sonderfahrt am 21. November nach Altenberg
Die Weißeritztalbahn dampft. Foto: Archiv/Schmidt

Die Weißeritztalbahn dampft. Foto: Archiv/Schmidt

Eine der schönsten und anspruchsvollsten sächsischen Eisenbahnstrecken feiert 125-jähriges Jubiläum – die Müglitztalbahn. Einst als Schmalspurbahn von Heidenau über Glashütte, in den bekannten Wintersportort Geising-Altenberg gebaut, wurde sie am 17. November 1890 eröffnet und brachte insbesondere die wintersportbegeisterte Dresdner zum „winterlichen Vergnügen“ ins Osterzgebirge. In den 1930er Jahren geriet die Bahn an ihre Leistungsgrenze und wurde auf Regelspur umgebaut und neu trassiert. Mehrerer Tunnel und Brückenbauwerke entstanden bis 1938 – jedoch mit starken Steigungen und für die damalige Dampflokzeit engen Kurvenradien. Anlässlich „125 Jahre Müglitztalbahn“ kehrt die Dampflokzeit auf die historische Strecke zurück. Eine Dampflok 86 1333-3 samt historischem Personenwagon schnauft am 21. November von Dresden über Heidenau nach Altenberg. Gegen 9 Uhr setzt sich der Sonderzug in Dresden Hauptbahnhof in Bewegung, ist etwa gegen 12 Uhr dort und fährt 13 Uhr wieder zurück. Karten zu 50 Euro Person (Kinder 6-14 Jahre 40 Euro Kinder bis 6 Jahre kostenfrei) gibt es bei Sonderzugveranstaltungen Chemnitz  (Telefon: 0177 2559503, Email: www.Zugparty.de bzw. unter 0371/2731697 gebucht werden. (df)


Meistgelesen