sst

Die Chance, an einem Tag 100 Berufe kennen zu lernen

Vor 14 Jahren standen Jugendliche nach einem Ausbildungsplatz Schlange. Heute ist es fast umgkehrt. Dennoch, die Wahl des richtigen Ausbildungsbereufes ist schwierig.

Das sagten sich auch die Initiatoren des Ausbildungstages. Die Anfänge gehen auf die Initiative „Berufe zum (Be)Greifen“ zurück. Jugendlichen Berufsbilder vorzustellen, war damals wie heute Kern der Veranstaltung die vom Landratsamt organisiert wird.

„Auch wenn die Situation auf dem Ausbildungsmarkt für Jugendliche besser denn je ist, muss sich jeder anstrengen, denn die Erwartungen der Betriebe an die künftigen Fachkräfte sind nicht weniger hoch als früher“, unterstreicht Landrat Michael Geisler.
„Tag der Ausbildung“ im Berufsschulzentrum Copitz am Samstag, 3. September, feiert sein 15. Jubiläum Heute, da viele Firmen händeringend Nachwuchs suchen, ist es für viele regionale Unternehmen  Die Gelegenheit, um jugendlichen Nachwuchs auf sich aufmerksam zu machen. Daher steigt die Nachfrage nach den attraktiven Präsentationsflächen vor Ort. Doch wer auf sich aufmerksam machen will, muss sich etwas einfallen lassen. Vom Bohrwettbewerb bis zum Werkeln an einem Holzspielhaus – die Mitmach-Angebote locken Jahr für Jahr Mädchen und Jungen jeden Alters an und eignen sich, um den Kontakt zwischen Betrieb und Nachwuchs anzubahnen.
„Ein anschließendes Praktikum oder Ferienarbeit lassen dann oft die Entscheidung für oder gegen den Beruf reifen“, hat der Landrat beobachtet.
Der Zuspruch der Unternehmen wuchs von Jahr zu Jahr.  Wie in den vergangenen Jahren haben sich auch 2016  mehr als 120 Unternehmen aus dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge angemeldet, die eine hochwertige Berufsausbildung mit oft guten Übernahmechancen anbieten. Dabei sind Betriebe aus Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistung und Verwaltung vertreten.
Das Jubiläum startet um 10 Uhr mit einem großen Showkochen in der Turnhalle, bei dem junge Nachwuchsköche zum Zuschauen und Mitmachen einladen. Fingerfertigkeit ist hingegen beim Bau eines Spielhauses am Stand des Handwerks gefragt. Spannung ist auch bei den vielfältigen Mitmach-Angeboten in der Werkhalle und im Hauptgebäude garantiert. Die Messe ist eine Begegnungsplattform für junge Nachwuchskräfte und Unternehmen der Region.
Für alle gibt es  Möglichkeiten für interessante Gespräche, Vereinbarungen zu Praktika zu treffen oder einen Ausbildungsplatz im Landkreis zu finden. Entdeckermeile  in allen „Sälen“ Viele Unternehmen beteiligen sich an der Entdeckermeile, die im Berufsschulzentrum, in der Turnhalle, den Werkhallen und auf dem Außengelände stattfindet.
Wer will, kann probieren, wie man eine Kuh richtig melkt, beim Notar ein Siegel gesetzt wird, Betonplatten zersägt, im Supermarkt Geld gewogen, der Blutdruck gemessen  oder Blut abgezapft wird, in der Bonbon-Manufaktur die eigenen Bonbons kreiert oder  das erste Drehteil auf einer CNC-Maschine entsteht.
Und immeri st jemand dabei, der alles genau erklärt. • Im Internet: Tag der Ausbildung (caw)


Meistgelesen