29. Postelwitzer Sommerfest
Bad Schandau. Beim diesjährigen Sommerfest im Bad Schandauer Ortsteil Postelwitz wird der nächste James Bond und der beste Fischerstecher gesucht.
Das sagten sich auch die Initiatoren des Ausbildungstages. Die Anfänge gehen auf die Initiative „Berufe zum (Be)Greifen“ zurück. Jugendlichen Berufsbilder vorzustellen, war damals wie heute Kern der Veranstaltung die vom Landratsamt organisiert wird.
„Auch wenn die Situation auf dem Ausbildungsmarkt für Jugendliche besser denn je ist, muss sich jeder anstrengen, denn die Erwartungen der Betriebe an die künftigen Fachkräfte sind nicht weniger hoch als früher“, unterstreicht Landrat Michael Geisler.„Tag der Ausbildung“ im Berufsschulzentrum Copitz am Samstag, 3. September, feiert sein 15. Jubiläum Heute, da viele Firmen händeringend Nachwuchs suchen, ist es für viele regionale Unternehmen Die Gelegenheit, um jugendlichen Nachwuchs auf sich aufmerksam zu machen. Daher steigt die Nachfrage nach den attraktiven Präsentationsflächen vor Ort. Doch wer auf sich aufmerksam machen will, muss sich etwas einfallen lassen. Vom Bohrwettbewerb bis zum Werkeln an einem Holzspielhaus – die Mitmach-Angebote locken Jahr für Jahr Mädchen und Jungen jeden Alters an und eignen sich, um den Kontakt zwischen Betrieb und Nachwuchs anzubahnen.
„Ein anschließendes Praktikum oder Ferienarbeit lassen dann oft die Entscheidung für oder gegen den Beruf reifen“, hat der Landrat beobachtet.Der Zuspruch der Unternehmen wuchs von Jahr zu Jahr. Wie in den vergangenen Jahren haben sich auch 2016 mehr als 120 Unternehmen aus dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge angemeldet, die eine hochwertige Berufsausbildung mit oft guten Übernahmechancen anbieten. Dabei sind Betriebe aus Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistung und Verwaltung vertreten.