Aerolinum Altenberg – Die Welt des Fliegens
Gleich gegenüber des großen Skihangs von Altenberg, auf der Dresdner Straße 16, ist seit kurzem ein ganz besonderes Kleinod beheimatet: Das Aerolinum, ein Flugmuseum mit Kunstwerkstatt für Kinder. Hier dreht sich alles ums Fliegen, kann die Technik von Flugzeugen erkundet und spannenden Geschichten rund um den ältesten Traum der Menschheit gelauscht werden. Zudem können sich Besucher künstlerisch und musikalisch betätigen. Für Interessierte werden Foto-, Glaskunst, Schreib- und KI-Bildgestaltungskurse angeboten, genauso wie Gitarren- und Klavierunterricht. Graffitikurse und Märchenlesungen werden gesondert angekündigt. Für Kinder und Erwachsene gibt es ein reichhaltiges Angebot.
Schon als Kind vom Fliegen begeistert
Gründerin des Aerolinums ist Christine Sebele, die schon von Kindesbeinen an vom Fliegen und der dahinterstehenden Technik fasziniert ist. Das Museum befindet sich im ersten Obergeschoss über einer Autowerkstatt. Als Carlie, wie Christine Sebele genannt wird, eines Tages ihr Auto dort reparieren ließ, sagte sie scherzhaft zum Werkstattinhaber, dass sie ja in seiner Werkstatt einziehen könnte, wenn ihre eigene zu klein wird. Als sie darauf die Antwort »Mach doch!« bekam, zögerte sie nicht und mietete sich in der ersten Etage auf rund 130 Quadratmetern ein. Für Carlie stand fest: »Hier werde ich Kindern erklären, dass die Entwicklung jeglicher Technik eine entbehrungsreiche, aber auch überaus interessante Geschichte hat und nicht aus einer App schlüpft.«
Ihre Passion für die Flugzeugtechnik hat die multitalentierte Musikerin, Künstlerin und Pädagogin mit psychologischer Ausbildung von ihrem Vater, der Automechaniker war und eines Tages die Aufgabe bekam, ein Sprühflugzeug zu reparieren. Nach langem Betteln durfte sie damals mit ihrem Vater mitfahren und die Maschine ansehen. Flugzeuge ließen sie von nun an nicht mehr los. Als Privatpilotin befasst sie sich auch mit dem Thema »Flugangst«, an der sie selbst litt und heute dazu Seminare anbietet. Neben der Technik von Flugzeugen möchte die Inhaberin der Musik- und Kunstschule »Tales of Tunes« mit Standorten in Berlin und Dresden im Aerolinum die schöne Kulisse für Kunstkurse nutzen. Betritt man das Aerolinum fällt sofort ein von der Decke hängendes Ultraleichtflugzeug ins Auge. Es ist ein Ferrari Tucano UL, den sie zusammen mit einem Flugsimulator aus dem Gerhard-Neumann-(Starfighter) Museum in Niederalteich erwarb.
»Der Transport des kleinen Fliegerlein über die Autobahn von Deggendorf nach Altenberg war sehr abenteuerlich«, sagt Carlie. Im Museum befinden sich zudem originale Sitzreihen aus einer Germanwings-Maschine, sowie eine Landeklappe einer Transall und viele andere Exponate und Modelle. Ein weiterer Hingucker sind zwei farbenfrohe Graffities von Fluggeräten der »Fassadengestaltung Dresden«. Kunst und Flugzeugtechnik verschmelzen an diesem besonderen Ort zu einer kreativen Einheit.
Aerolinum Altenberg
Dresdner Straße 16,
01773 Altenberg,
Tel.: 0172 8222986,
(Zutritt nur nach Anmeldung)

Melancholie und große Gefühle

Herbstspektakel in Oskarshausen
Die Kinder von Lety nicht vergessen
