5. Altblechtreffen vor der Grenze
Am 13. September verwandelt sich Markersbach wieder in ein Mekka für Freunde des alten Blechs. Unweit der böhmischen Grenze wird das Altblechtreffen zu einem grenzenlosen Fest von Oldtimern aller Art. Die Freunde der tschechischen Feuerwehr werden sicherlich auch mit ihren Tatras vorbeischauen, um ihren großen Bierdurst zu stillen. Für die Fahrer gibt es natürlich nur »nealko pivo«. Zum bereits fünften Mal findet das Kulttreffen nun schon auf dem Kunstrasen-Fußballplatz des SC Einheit Bahratal-Berggießhübel statt. Für viele Oldies ist dies nochmal eine der letzten Ausfahrten in diesem Jahr, bevor die guten Stücke in der Winterzeit wieder ihren kuscheligen Platz in den Garagen der Liebhaber finden.
Ziel: 500 Fahrzeuge + x
Auch in diesem Jahr ist es wieder das Ziel der Veranstalter, die Schallmauer von 500 teilnehmenden Oldtimern zu sprengen. Im vergangenen Jahr waren es 485 Fahrzeuge und rund 2.500 Besucher, so die Veranstalter. Besitzer jeglicher Oldtimer auf Rädern Ü30, außer Elektrofahrzeuge, sind zum Treffen vor der Grenze herzlich eingeladen. Aber auch Amphibienfahrzeuge oder flugfähige Oldies, wie Zeppeline, können gerne landen. Hier dürfen Autos noch nach Autos, angetrieben von fossilen Brennstoffen, riechen. Es werden auch wieder die einen oder anderen Kuriositäten erwartet. Die Fans des Altblechtreffens reisen sogar von der Ostsee an und fahren dafür einmal quer vom Norden bis zum Süden Ostdeutschlands. Die Freunde und Sponsoren vom Metallbau Pieper aus Großwüstenfelde bei Rostock etwa werden für das Kulttreffen die lange Reise mit ihrem Zweitakter bis an die tschechische Grenze auf sich nehmen.
Los geht’s ab 11 Uhr. Neben der Beschauung sämtlicher Oldtimer wird für die Kleinen ein Kinderprogramm mit Hüpfburgen geboten, welche vom DLW Fachhandel für Feuerwerksartikel und Veranstaltungsbedarf aus Berggießhübel gesponsert werden. Für Speis und Trank, besonders für eine adäquate Bierversorgung, ist ausreichend gesorgt. Leckere Plinsen und Leberkäs im Brötchen warten auf hungrige Altblech-Fans, die eine Stärkung an dem ereignisreichen Tag gut gebrauchen können.
Das Treffen, welches von den Altblechfreunden mit dem SC Einheit Bahratal-Berggießhübel und der örtlichen Feuerwehr organisiert wird, hat sich zu einer Kultveranstaltung entwickelt.
Weitere Höhepunkte
Eine Besonderheit in diesem Jahr ist der gleichzeitig zum Altblechtreffen stattfindende Tag der offenen Tür der Johanniter-Kita »Flax und Krümel« neben dem Gelände des SC Einheit. Von 10 bis 16 Uhr kann sich der Altblech-Nachwuchs auf Spiel und Spaß, Kinderschminken und eine Bastelstraße freuen. Für Eltern werden Hausführungen sowie Kaffee und Kuchen angeboten. In der neu renovierten Turnhalle neben der Kita wird zudem die erste Runde des Landespokals im Dart, unter anderem mit den Lokalmatadoren der »Grenzpfeiler«, stattfinden. Auf dem Rasenplatz des SC Einheit werden zudem Fußball-Punktspiele der Jugend- und Männermannschaften ausgetragen.
Für Spaß und Abwechslung ist bei dem Treffen auf jeden Fall bei Altblech-Fahrern und Spektanten, bei Jung und Alt, gesorgt. Der Eintritt ist frei. Die Zufahrt erfolgt über das Vereinsheim. Um 16 Uhr ist für dieses Jahr dann auch wieder Schluss. Die Veranstalter des Altblechtreffens bedanken sich bei ihren Sponsoren, Unterstützern, treuen Fans, bei der Stadt Bad Gottleuba-Berggießhübel, beim SC Einheit Bahratal-Berggießhübel, bei der Kita »Flax und Krümel« und beim WochenKurier, der das Kult-Event seit fünf Jahren treu begleitet.
Kontakt: SC Einheit Bahratal-Berggießhübel e.V., Dorfstr. 5d in 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel

10 Jahre GEOPARK Sachsen
SachsenEnergie eröffnet in Pirna ersten HPC-Ladepark Sachsens
