

23. bis 25. Mai verwandelt sich die historische Burgstadt Hohnstein erneut in eine lebendige Puppenbühne. Beim mittlerweile 37. Hohnsteiner Puppenspielfest gibt es mit 50 Vorstellungen an neun Spielstätten auf 19 Bühnen ein vielfältiges Programm für Jung und Alt. Hier, wo einst Max Jacob und seine »Kasperfamilie« lebten und ihre Puppenspiele auf der Burg aufführten, hat die Tradition nämlich ihre Wurzeln.
Besucher dürfen sich auf faszinierende Inszenierungen aus der Welt des Puppen- und Figurentheaters freuen – von traditionellen Marionetten bis hin zu romantischen Schattenspielen. Das Repertoire der Stücke ist dabei ebenso vielfältig wie die Art der Aufführungen. Mit klassischen Märchen, modernen Neuinterpretationen und speziellen Schmankerln für Erwachsene ist für jeden Geschmack das Passende dabei. Und zwischen den Vorstellungen finden im Rathaushof oder im Burghof Kinderaktionen und Konzerte statt.
Dieses Jahr gibt es außerdem ein Zusatzprogramm: In der Schnitzbude dürfen Interessierte erfahrenen Schnitzkünstlern über die Schulter schauen und dabei mehr über dieses Kunsthandwerk erfahren, das in der Region ebenso verwurzelt ist wie das Puppenspiel selbst. Außerdem darf in verschiedenen Workshops selbst Hand angelegt werden, indem eigene Puppen gebaut werden oder mit Klängen und Geräuschen experimentiert wird.
Mehr Infos und Tickets: www.hohnstein.de/puppenspielfest