

»Auch die Verwaltung sucht händeringend Nachwuchs. Daher nutzen wir bereits seit einigen Jahren den Zukunftstag im Land Brandenburg, um auf uns als attraktiver Arbeitgeber aufmerksam zu machen«, erläutert der Calauer Bürgermeister Marco Babenz. Er selbst werde es sich nicht entgehen lassen, die je zwei Jungen und Mädchen am 25. April persönlich im Rathaus der Stadt zu begrüßen. Bei der Auftaktrunde ab 8.30 Uhr im Trauzimmer der Stadt würden die beruflichen Möglichkeiten der Verwaltung im Fokus stehen. Danach werde es praktisch: Im Einwohnermeldeamt, beim Ordnungsamt sowie in der Stadtbibliothek werde ausführlich »geschnuppert«. Danach starte eine Exkursion mit dem Bauamt unter dem Motto »Aus Alt mach Neu«. Dabei würden die Teilnehmer erfahren, wie auf dem Gelände eines ehemaligen Sportplatzes ein neues, attraktives Wohnquartier entstehe. Gegen 11.30 Uhr würden die Teilnehmer mit einer ehemaligen Auszubildenden ins Gespräch kommen, die mittlerweile eine Festanstellung im Team der Verwaltung gefunden habe.
Den Abschluss des Tages bilde ein gemeinsames Mittagessen im Ratskeller, zu dem Bürgermeister Marco Babenz die Teilnehmer einlade. Bei Pizza und Getränken werte das Stadtoberhaupt in lockerer Runde mit den Schülern gemeinsam den Tag aus und stehe für weitere Fragen zur Verfügung.
Die Anmeldung erfolge auf der Aktionslandkarte des Zukunftstages unter www.zukunftstagbrandenburg.de. Weitere Fragen könnten auch telefonisch an die Stadt Calau gestellt werden, Telefon 03541 / 891-111 (Jan Hornhauer) oder per E-Mail an pressestelle@calau.de.