Peter Aswendt

Festspiel im »Kohleschuppen«

Senftenberg. »Bier für Frauen« und spannende Premieren warten in der kommenden Spielzeit auf die Theaterfans der neuen Bühne Senftenberg.
Das künstlerische Leitungsteam präsentiert die kommende Spielzeit der neuen Bühne Senftenberg: Daniel Ris (Intendat, hinten li.), Karoline Felsmann (Chefdramaturgin, hinten re.), Elina Finkel (Hausregisseurin, vorn li.) und Richard Pfützenreuter (Dramaturg).

Das künstlerische Leitungsteam präsentiert die kommende Spielzeit der neuen Bühne Senftenberg: Daniel Ris (Intendat, hinten li.), Karoline Felsmann (Chefdramaturgin, hinten re.), Elina Finkel (Hausregisseurin, vorn li.) und Richard Pfützenreuter (Dramaturg).

Bild: Peter Aswendt

Jetzt ließen die Senftenberger Theatermacher die Katze aus dem Sack, was die Highlights der Spielzeit 2025/26 betrifft. Immerhin zwölf Premieren und 14 Wiederaufführungen sorgen für kulturelle Vielfalt im Senftenberger Kulturtempel. Bevor es zum Ausblick ging, war ein Rückblick angesagt. Rund 65.000 Tickets wurden in der vergangenen Spielzeit verkauft, eine Auslastung von rund 82 Prozent: »Das ist in der Theaterlandschaft Deutschlands ein Spitzenwert«, zeigt sich Intendant Daniel Ris stolz. Klar, das Amphitheater ist mit über 32.000 Tickets ein Zuschauermagnet im Sommer, aber die rund 10.000 Besucher, die den Eigenproduktionen des Hauses Beifall zollen, zeigen, dass der Nerv des Publikums mit dem Spielzeitprogramm getroffen wurde.

Sportliches »FestSpiel«

Traditionell eröffnet das »FestSpiel« die neue Theatersaison in Senftenberg. Diesmal widmen sich die Kreativen der neuen Bühne der Senftenberger Niederlausitzhalle. »Aktivist, eine Sporthalle in fünf Akten« heißt es vom 26. September bis 5. Oktober auf dem historischen Tartanboden der ehemaligen Aktivist-Halle, die auf dem Fundament eines Kohleschuppens gründet. Mit theatralen Mitteln wird ein ganz eigenes Porträt des legendären Ortes mit Berichten von Zeitzeugen, zahlreichen Spielmannszügen, dem Stadtchor Lauchhammer und dem eigens gegründeten »Sport-Ensemble Aktivist« zu erleben sein. Nur siebenmal ist das »FestSpiel Aktivist« zu sehen. Novum ist, dass alle fünf Akte von allen Zuschauern komplett gesehen werden können – also ein Ticket für alles.

Premierenmarathon

Zu den zwölf Premieren gehört unter anderem »All das Schöne« (8. Oktober) von Duncan Macmillen in der Inszenierung von Swan Latchinian. Das »Späti Paradies« öffnet am 6. Dezember auf der Studiobühne. Dabei ist eine typische 24-Stunden-Verkaufsstelle Schauplatz, wo Kunden von ihren alltäglichen Erlebnissen, Sorgen und Hoffnungen und geplatzten Träumen locker und mit Humor erzählen. Juliane Hendes hat das Stück im Auftrag der neuen Bühne geschrieben.

»Bier für Frauen« ist ein Liederabend, eine Collage aus Gesprächsfetzen, die Autorin Felicia Zeller bei Trinkgelagen mit Frauen gesammelt hat. Premiere ist am 31. Dezember und sie mündet in eine grandiose Silvesterparty.

Eine besondere Premiere gibt es im »Landei« Lugau mit »Düsterbusch City Lights« (2. April 2026). Das Stück spielt in den 1980er-Jahren in einer Dorfkneipe irgendwo im Nirgendwo, wo große Träume ein Kaff in eine Metropole verwandeln sollen.

Zum Saisonauftakt im Amphitheater (31. Mai 2026) wird »Im weißen Rössl« mit dem bekannten musikalischen Schmäh intrigiert, gesungen und getanzt.

Für die ganze Familie ist ab 21. Juni 2026 »Der kleine Ritter Trenk« auf abenteuerlichen Pfaden unterwegs.

Mit der neuen Reihe »Kabarett, Comedy & Show« und der »nB Wunderbar« gibt es Kräftiges und Komödiantisches auf die Ohren.

• Den gesamten Überblick holt man sich am besten im neuen Spielzeitheft an der Theaterkasse in Senftenberg oder unter www.theater-senftenberg.de.


Meistgelesen