

Ein zweisprachiger, von der Lübbener Illustratorin Karen Ascher gezeichneter und vom sorbischen Liedermacher Bernd Pittkunings übersetzter Comic über die Sage des Wassermanns lädt Kinder und Jugendliche ein, das Sorbische für sich unterhaltend zu entdecken. Für das landkreisübergreifende Projekt Naturwelt Lieberoser Heide nahmen an der Vorstellung des Comics, in der Kita Spatzenest in Neu Zauche, Heike Zettwitz für den Kreis Dahme-Spreewald und Annett Joppich für das Amt Lieberose teil.
»Das Sorbische hat eine lange Tradition in der Lieberoser Heide und wir möchten dabei auch die Orte in unserer schönen Natur einbinden, an denen die Sagen spielen«, erklärte Gerhard Janßen, Geschäftsführer der Naturwelt Lieberoser Heide GmbH, die dahintersteckende Idee. Man arbeite bereits insbesondere mit Blick auf die Touristinnen und Touristen in der Region auch schon an weiteren Ideen, wie etwa an zweisprachigen Audioangeboten zu bestimmten Sagen in der Lieberoser Heide, fügt Heike Zettwitz hinzu, die den Landkreis Dahme-Spreewald vertritt.
Illustriert wurde die Sage vom Wassermann in Comicform von der Lübbener Künstlerin Karen Ascher. Seit mehr als zehn Jahren arbeitet sie freischaffend in den Bereichen Illustration, Skulptur, Malerei und Grafik. Auch ihr liegt die Belebung der sorbischen Sprache und die Verbreitung der hiesigen Sagen in neuen Gestaltungen und Anwendungen am Herzen. Die Übersetzung hat Bernd Pittkunings übernommen.
Die Comics werden im Anschluss kostenfrei in allen Schulen und Kitas verteilt, die sorbisch-wendische Angebote haben, und werden auch in den Bibliotheken und der Fahrbibliothek erhältlich sein.