

Die brasilianische Mieterin der WBC, Revana Rudolph, brachte zu ihrem Rezept sogar eine Kostprobe der Kekse mit Paranüssen und Kokos in den Info-Punkt mit. Hintergrund des Projektes ist es, junge und alte Menschen, sowie Menschen mit und ohne Migrationshintergrund durch das gemeinsame Backen zueinander zu führen und das Kennenlernen der Generationen anzuregen. Der erste Backtag findet am Freitag, 27. November, von 9 Uhr bis 11 Uhr im AWO Seniorenzentrum „Am kleinen Wald“ in der Waldstraße 14 statt. In der Tagespflege wird gemeinsam mit den Bewohner gebacken. Am Dienstag, 1. Dezember, findet der zweite Backtag von 11 Uhr bis zirka 13.30 Uhr in der Cottbuser Straße 17 statt. Hier backen Kinder der Grundschule Calau und Senioren aus dem Haus der Begegnung miteinander und tauschen dabei ihre Backerfahrungen aus. Der dritte Backtag findet am Donnerstag, 3. Dezember, ebenfalls in der Cottbuser Straße 17 statt. Gebacken werden soll von 14 Uhr bis zirka 16.30 Uhr. Für diesen Backtag kann man sich im Info-Punkt der WBC, unter Tel. (03541) 8958-0 und per E-Mail unter info@wbc-calau.de anmelden. Am Samstag, 5. Dezember, 14 Uhr, wird eine Jury, bestehend aus dem Bürgermeister der Stadt Calau, Werner Suchner, Vertretern der WBC und AWO sowie einem Bäcker, die gebackenen Plätzchen verkosten und anschließend das beste Plätzchen prämieren. Danach können die Weihnachtsplätzchen käuflich erworben werden. Der Erlös des Verkaufes wird für einen guten Zweck gespendet, heißt es.