pm/asl

Notaufnahmen für Senftenberger Hafenfest gerüstet

Senftenberg/Lauchhammer. Das Hafenfest in Senftenberg, bei dem vom 11. bis 13. August zahlreiche Besucher erwartet werden, gehört zu den Veranstaltungshöhepunkten im Lausitzer Seenland. Die Notaufnahmen der Sana Kliniken Niederlausitz sind für Volksfeste und Massenveranstaltungen solcher Art sensibilisiert und stehen auch an diesem Wochenende für alle Notfälle bereit.

Oft werden Patienten vom Rettungsdienst in die Notaufnahme nach Senftenberg eingeliefert. In den Notaufnahmen der Sana Kliniken Niederlausitz werden sie medizinisch kompetent versorgt.

Oft werden Patienten vom Rettungsdienst in die Notaufnahme nach Senftenberg eingeliefert. In den Notaufnahmen der Sana Kliniken Niederlausitz werden sie medizinisch kompetent versorgt.

Bild: PR

Die Teams in den Notaufnahmen in Senftenberg und Lauchhammer haben nicht nur so bedeutende Volksfeste wie das Hafenfest, sondern beispielsweise auch große Sportveranstaltungen und andere Anlässe mit hohen Besucheraufkommen in der Region im Blick. "Unsere Notaufnahmen an Standorten Senftenberg und Lauchhammer sind jederzeit für die Aufnahme von Patienten vorbereitet, die dringend unsere medizinische und pflegerische Hilfe benötigen", erklärt Dr. med. Volkmar Hanisch. Er ist Ärztlicher Direktor der Sana Kliniken Niederlausitz (SKN) und gleichzeitig Chefarzt des Zentrums für Intensiv- und Notfallmedizin. "Zusätzliches Equipment müssen wir für solche Anlässe nicht vorbereiten, denn die Notaufnahmen sind stets für alle Fälle gerüstet", sagt er.

 

Bei größeren Festen haben es Notfall-Mediziner und Pflegekräfte in den Lausitzer Notaufnahmen vor allem mit Verletzungen durch Stürzte wie Prellungen, Stauchungen oder Frakturen von Armen, Beinen, Mittelfuß und Handgelenk zu tun. Auch sogenannte Alkoholintoxikation, also Vergiftungen durch Alkoholmissbrauch, kommen häufiger vor. Fälle in der Notaufnahme sind nicht selten auch Insektenstiche, die bei Kindern vor allem im Rachenraum gefährlich werden können, sowie stumpfe Traumata und Kreislaufdysregulationen aufgrund von zu wenig oder falscher Flüssigkeitszufuhr.

 

"Unser SKN-Team wünscht allen Besuchern des Hafenfestes, dass sie ihren Aufenthalt in Senftenberg genießen können und gesund wieder nach Hause kommen. Dazu gehört auch der ärztliche Appell, sich so zu verhalten, dass man sich selbst und andere nicht gefährdet. Denn die Notaufnahme ist in aller erster Linie für lebensbedrohliche Fälle da", mahnt Dr. Volkmar Hanisch. Trauriger Rekordhalter nach Festivitäten in diesem Jahr ist bisher ein Mann, der nach einem Sturz mit 4,2 Promille durch den Rettungsdienst in die Notaufnahme eingeliefert wurde. "Auch um diese Patienten kümmern wir uns selbstverständlich medizinisch kompetent und pflegerisch liebevoll, auch wenn der Aufenthalt in der Notaufnahme vermeidbar gewesen wäre", betont der Chefarzt.

 

Die Notaufnahmen in Senftenberg und Lauchhammer sind rund um die Uhr besetzt. An den Wochenenden ist in der Zeit von 9 bis 15 Uhr jedoch die Kassenärztliche Bereitschaftspraxis, die sich direkt im Krankenhaus befindet, die erste Anlaufstelle für alle Arten von Verletzungen und Erkrankungen, die nicht lebensgefährlich sind. Dort hilft ein Allgemeinmediziner bei allen Fragen rund um nicht lebensbedrohliche Zustände.


Meistgelesen