mm

Junge Musikschüler gestalten zweites BASF-Wohnzimmerkonzert

Sie heißen Vanessa, Hanna und Helena sowie Jonas und Max. Während die drei Musikerinnen mit ihrer Violine, Viola und Violoncello zum erfolgreichen Streichtrio der Musikschule des Landkreises Oberspreewald-Lausitz gehören, bilden die beiden Jungen der in Senftenberg angesiedelten Musikschmiede als Akkordeonist und Violinist ein hoffnungsvolles Duo. Am Freitagabend sind sie beim BASF-Wohnsimmerkonzert zu Gast, das auch im Regionalfernsehen und auf Social Media-Kanälen zu sehen ist.
Die fünf jungen Musikschüler stellen ihr können beim BASF-Wohnzimmerkonzert unter Beweis. Zu sehen ist das auch im Regionalfernsehen von „Seenluft24“. Foto: BASF

Die fünf jungen Musikschüler stellen ihr können beim BASF-Wohnzimmerkonzert unter Beweis. Zu sehen ist das auch im Regionalfernsehen von „Seenluft24“. Foto: BASF

Alle fünf OSL-Musikschüler hatten sich in diesem Jahr zwar für den Brandenburger Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ qualifiziert, wurden jedoch wegen der Corona-Absage um mögliche Meriten gebracht. Trotz alledem wollen Vanessa Pham, Hanna Marie Ellerfeld und Helena Gonda (alle 2004 geboren) sowie Jonas Schultchen und Max Hänsel (beide Geburtsjahr 2002) an diesem Freitag (28. August, 19 Uhr) ihr musikalisches Können unter Beweis stellen. „Sie gestalten unser zweites „Wohnzimmerkonzert“, sagte Anne Bachmann von der BASF Schwarzheide GmbH. Das Live-Konzert aus dem Kulturhaus des Lausitzer Chemieunternehmens wird ins Regionalfernsehen von „Seenluft24“ gesendet und auf die Social-Media-Kanäle des Senders übertragen. Unter dem Motto „Rein in den feinen Zwirn, rauf auf die Couch und ab ins Konzert“ wird den Zuhörern ein anspruchsvolles Klassikprogramm von den jungen Musikschülern geboten. Im Juli hatte die zur BASF-Gruppe gehörende BASF Schwarzheide GmbH mit der Dresdener Jazzband „Marcel-Schrenk-Organ-Experience“ das erste „Wohnzimmerkonzert“ vor laufenden Kameras im Museum Schloss und Festung Senftenberg veranstaltet. „Mit dem neuen Format unterstützt das Chemieunternehmen die regionalen Musiker, Bands und Ensembles“, erklärte Bachmann. Beim ersten Konzert hat es 3.500 Views auf Facebook gegeben. Das Video bei You Tube haben 300 Online-Nutzer angeschaut. (kay) Die fünf Solisten der Musikschule des Landkreises Oberspreewald-Lausitz gestalten das zweite „Wohnzimmerkonzert“ an diesem Freitag, 19 Uhr, im Kulturhaus der BASF, Live-Übertragung über Internetseite www.seen.luft24.de/live-tv, „www.facebook.com/seenluft24 und „www.youtube.com/user/WMZtvSFB“


Meistgelesen