

Wie Tino Wolff von der Projektleitung informiert, werden die Kähne an den Lieblingsplätzen der Luckauer Halt machen und die Musiker ihre Darbietungen aufführen. Die Stationen rund um den Stadtgraben sind: Mönchhof, Sommergarten Hauptstraße 28, Napoleonhäuschen, Manteuffelplatz und Bebelplatz. Dabei werden verschiedene Genres der Musik abgedeckt: Mit Rockabilly, Deutsch-Pop, Dixieland bis hin zu Schlager und Jazzklassik wird den Zuhörern ein vielfältiges Spektrum geboten. Musikalisch auf den Kähnen dabei sind: Die Bridge Band Prag (Jazzklassik), The Flying Rockets (Rockabily), Vor Rotterdam (Pop), Nico´s Dixieband (Dixieland) und das Duo Werner Hennig & Ecki Kochte (Schlager). „An allen Anlegestellen bieten sich den Gästen ausreichend Sitzmöglichkeiten und eine Versorgung vom klassischen Abendwein bis hin zur erfrischenden Bowle und vielen kleinen Speisen und Snacks. Die Gäste können selbst entscheiden, ob sie ihrem Lieblingskahn rund um den Graben folgen oder an einem der besonnenen Plätze die Musik von den Kähnen in Ruhe auf sich wirken lassen“, berichtet Tino Wolff und füngt an, dass der Stadtgraben sowie diverse Gebäude und Bäume zudem an vielen Stellen in ein Meer aus Fackelschein und LED-Laser getaucht werden. Für Kurzweil entlang des Stadtgrabens sorgen verkleidete Walking-Acts, die mit der einen oder anderen improvisierten Geschichte auflockern. Während der gesamten Veranstaltung ist der Eintritt frei, heißt es.