sst

Brückenbauwettbewerb mit Liverschaltung nach Shanghai

Das verspricht Hochspannung. Mit dem traditionellen Internationalen Brückenbauwettbewerb des fachhochschulischen Studiengangs Maschinenbau findet am Donnerstag, 19. November, ab 13 Uhr im Konrad-Zuse-Medienzentrum auf dem Senftenberger Campus der BTU Cottbus–Senftenberg im Hörsaal 11.122 der 2. Tag der Ingenieurwissenschaften seinen Abschluss. Das teilt Ralf-Peter Witzmann von der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg mit.
Quelle: Ralf-Peter Witzmann/Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Quelle: Ralf-Peter Witzmann/Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Es gehe darum, mit vorgegebenen Materialien eine Brücke zu konstruieren, die möglichst viel Last bei möglichst geringem Eigengewicht trage. Insgesamt werden voraussichtlich zirka 15 studentische Teams der BTU Cottbus–Senftenberg, der TU Wroclaw, der TU Liberec, und der Universität Zielona Góra, davon etwa zehn aus der BTU, mit ihren Brücken gegeneinander und gegen zehn weitere Teams der Shanghai Second Polytechnic University in China antreten, heißt es. Zur chinesischen Partneruniversität werde eine Liveschaltung eingerichtet. Abwechselnd werden ab zirka 13.30 Uhr die Brücken belastet und gebrochen. Wie auch zu allen anderen Veranstaltungen des Tages der Ingenieurwissenschaften am Mittwoch und Donnerstag, 18. und 19. November, seien Interessierte herzlich eingeladen. Anmeldungen sind nicht erforderlich, heißt es.  Zum Programm: Link


Meistgelesen