tok/pm

»Zusammenwachsen weiter fördern«

Zittau. Der Görlitzer Landrat Dr. Stephan Meyer ist neuer Präsident der Euroregion Neisse. Sein Bautzner Amtskollege Udo Witschas wurde zum Stellvertreter gewählt.

Landrat Dr. Stephan Meyer ist auf einer außerplanmäßigen Mitgliederversammlung zum neuen Präsidenten des Euroregion Neisse e. V. gewählt worden.

Landrat Dr. Stephan Meyer ist auf einer außerplanmäßigen Mitgliederversammlung zum neuen Präsidenten des Euroregion Neisse e. V. gewählt worden.

Bild: CDU

Landrat Dr. Stephan Meyer ist neuer Präsident des Euroregion Neisse e. V., seine Stellvertretung übernimmt der Bautzener Landrat Udo Witschas. Mit der Verabschiedung von Landrat Bernd Lange als Präsident und Landrat Michael Harig als Stellvertreter, beide gingen in den Ruhestand, blieben ihre Funktionen zunächst unbesetzt. Im Rahmen einer außerplanmäßigen Mitgliederversammlung wurden nun am 24. Oktoberdie Nachfolger einstimmig gewählt.

 

Landrat Dr. Stephan Meyer: »Ich freue mich auf die Zusammenarbeit in der Euroregion. Als Landrat einer der Landkreise mit der längsten europäischen Außengrenze ist es mir eine Herzensangelegenheit, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit weiterhin voranzubringen. Die freundschaftliche Verbundenheit zu unseren Nachbarn in Polen und Tschechien möchte ich intensivieren und ausbauen. Das Wirken in der Euroregion über gemeinsame Projekte sehe ich daher als eine wichtige Möglichkeit um das Zusammenwachsen unserer Dreiländereckregion weiter zu fördern und zu stärken.«

Die erste Sitzung des neuen Präsidiums findet bereits am 6. Dezember auf deutscher Seite statt.

 

Hintergrund

 

Seit nunmehr 30 Jahren engagiert sich die Euroregion Neisse-Nisa-Nysa in der Ausgestaltung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Dreiländerregion Deutschland, Tschechien und Polen. Ihre formelle Gründung fand am 21. Dezember 1991 in der ersten Ratssitzung in Zittau statt. Das Präsidium setzt sich nun aus Landrat Dr. Stephan Meyer, Hejtman Martin Puta und dem Stadtpräsident von Boleslawiec, Piotr Roman zusammen.


Weitere Nachrichten aus Landkreis Görlitz
Meistgelesen