tok

Zeigt her eure Bäume...

Der Rothenburger Baumlehrpfad, zu finden auf dem Gelände des Martinshofes, soll in den Stadtpark verlängert werden. Dazu brauchen Stadt und Martinshof aber Unterstützung.
V.l.n.r.: Katrin Weinert vom Martinshof, Petra-Edith Pietz, Heike Böhm und Rita Friedland von der Stadtverwaltung zeigen eine der Keramikplatten, die entlang des Baumlehrpfades die verschiedenen Bäume beschreiben. Foto: Keil

V.l.n.r.: Katrin Weinert vom Martinshof, Petra-Edith Pietz, Heike Böhm und Rita Friedland von der Stadtverwaltung zeigen eine der Keramikplatten, die entlang des Baumlehrpfades die verschiedenen Bäume beschreiben. Foto: Keil

Wer den Baumlehrpfad heute beschreitet, dem werden 25 verschiedene Bäume präsentiert. „Manche sind fast so alt wie der Martinshof“, erzählt Petra-Edith Pietz, theologischer Vorstand des Diakoniewerks in Rothenburg. In Zukunft sollen 17 Baumarten aus dem Stadtpark den Pfad ergänzen. „Wir wollen die vorhandene Artenvielfalt darstellen, Besucher zu einer Entdeckungsreise anregen und den Stadtpark attraktiver machen“, erklärt Bürgermeisterin Heike Böhm. Sie sieht den Park als geografisches und kulturhistorisches Herz der Stadt. Die Bäume im Stadtpark sollen ähnlich beschildert werden wie die Bäume im Martinshof. Auf einer Keramikplatte wird der Name des Baums auf Deutsch und Latein zu lesen sein. Außerdem sind Abdrücke der Blättern und der Früchte zu sehen. Zwölf dieser Tafeln spendet der Martinshof. Befestigt werden die Platten an Edelstahlkonstruktionen, die mit vier Dornen im Erdboden verankert werden. Im Martinshof sind die Keramikplatten auf Betonpfeilern montiert. Das geht im Stadtpark nicht, weil der unter Denkmalschutz steht. Bevor der Baumlehrpfad verlängert werden kann, braucht es Spender, die die Edelstahlhalterungen finanzieren. 150 Euro kostet das pro Baum. Als Dankeschön wird der Name des Spenders auf der Halterung verewigt. Da funktioniert auch als Geschenk, den die Gravur muss nicht den eigenen Namen tragen. Wer spenden möchte, kann sich an die Stadtverwaltung Rothenburg wenden.


Meistgelesen