pm/mae

Neues Kursprogramm der VHS verfügbar

Landkreis Görlitz. Das neue Programm der Volkshochschule Dreiländereck (VHS) für den Zeitraum August 2025 bis Februar 2026 ist ab sofort online auf www.vhs-dle.de erfügbar.

Interesssierte können beim Flachsfest am 25. Oktober ab 10 Uhr im Schullandheim Eurohof Dreiländereck traditionelle Verarbeitungsschritte, wie das Brecheln oder Riffeln, live miterleben.

Interesssierte können beim Flachsfest am 25. Oktober ab 10 Uhr im Schullandheim Eurohof Dreiländereck traditionelle Verarbeitungsschritte, wie das Brecheln oder Riffeln, live miterleben.

Bild: utroja0/ Pixabay

Interessierte können aus rund 350 Kursen und Veranstaltungen wählen - von klassischen Bildungs- und Präventionsangeboten bis hin zu spannenden Exkursionen und Kreativkursen. Buchungen sind bequem über die Website, telefonisch, per E-Mail oder direkt in den Geschäftsstellen möglich.

Im Herbstsemester setzt die VHS erneut auf Vielfalt und regionale Verbundenheit. Neben bewährten Formaten wie »Kontrovers vor Ort«, »Regional-Saisonal« und »Bürger trifft Wissenschaft« stehen auch Bildungsfahrten und Kunstexkursionen auf dem Programm. So führt zum Beispiel die Reihe »Bürger trifft Wissenschaft« im Oktober und Dezember 2025 ins Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Cottbus und Zittau. Historisch Interessierte dürfen sich auf Veranstaltungen zur Textilgeschichte und Flachsverarbeitung freuen.

Ein besonderes Highlight ist die neu entwickelte Veranstaltungsreihe »Oberlausitzer Manufakturen«, die Einblicke in das regionale Handwerk bietet. Teilnehmer besuchen u.a. die SOAPerlausitz-Seifenmanufaktur, die Ginmanufaktur Old Friend Gin, die Manufaktur Stuhlgeflecht Christoph sowie die Confiserie Vergissmeinnicht - jeweils mit spannenden Hintergrundgesprächen und Blicken hinter die Kulissen.

 

Aber auch sonst hält das aktuelle Programm zahlreiche neue Angebote bereit:

- »Finanzielle Sicherheit und Betrugsprävention im Alter«

- »Fit und mobil mit Rollator und Rollstuhl in der Oberlausitz«

- Workshops zur Persönlichkeitsentwicklung

- Georgisch-Sprachkurs

- Vorträge zur Einkommenssteuer

- Seminare für pädagogisches Personal zu Themen wie Elterngespräche oder auffälliges Verhalten bei Kindern

- Kurse zur Markenentwicklung für Gründerinnen und Gründer sowie zur kreativen Gestaltung mit Canva

 

Kunstinteressierte kommen in der Kleinen Galerie der Geschäftsstelle Weißwasser auf ihre Kosten. Hier werden im Herbst wieder abwechslungsreiche Ausstellungen, Vernissagen und Finissagen geboten.

Im Frühjahrssemester hatten Teilnehmer der VHS in Zittau und Großschönau je 1 m2 Lein bzw. Flachs angebaut. Nun stehen die Ernte und Verarbeitung an. Viele der traditionellen Verarbeitungsschritte wie Brecheln oder Riffeln können Interesssierte beim Flachsfest am 25. Oktober ab 10 Uhr im Schullandheim Eurohof Dreiländereck live miterleben.

Das Programmheft liegt in gedruckter Version ab Mitte August 2025 in den Geschäftsstellen der VHS sowie in den Filialen der Kreissparkasse aus.


Meistgelesen