

Der städtische Betriebshof hat am Wasserspiel einen zusätzlichen kleinen Wassertisch integriert, an dem Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen mit Wasser, Sand, Murmeln und anderem Spielzeug Spaß haben können. Der Tisch des Herstellers »Playparc« besteht aus glasfaserverstärktem Kunststoff und steht auf stählernen Füßen. Installiert wurde der neue Wassertisch nach Hinweisen von Eltern. Diese hatten sich - zusätzlich zu dem bereits mit der Eröffnung vorhandenen, rollstuhlunterfahrbaren Tisch - einen weiteren Spieltisch mit geringerer Höhe gewünscht, an dem auch kleinere Kinder spielen können.
Neu auf dem Spielplatz ist auch ein Segelboot der Firma »Richter Spielgeräte«, auf dem Kinder auf große Fahrt gehen und auf den Wellen schaukeln können. Die Form der Schaukel in Kombination mit der Dreipunktaufhängung schafft die Illusion des Segelbootfahrens und regt Kinder zu vielen Bewegungsaktivitäten und Rollenspielen an.
Neues Fingerlabyrinth fördert Konzentration, Feinmotorik und Achtsamkeit
Installiert wurde auch ein Fingerlabyrinth des Herstellers »Richter Spielgeräte«. Dabei handelt es sich um ein Spielgerät, bei dem man mit dem Finger einem in die Fläche eingeprägten, gewundenen Pfad folgt. Im Gegensatz zu einem Irrgarten gibt es keine Sackgassen - der Weg führt eindeutig zur Mitte oder zurück zum Anfang. Es fördert Konzentration, Feinmotorik und Achtsamkeit und wird oft in der Pädagogik, Therapie oder Meditation eingesetzt. Durch seine haptische Gestaltung lädt es zum bewussten Nachspüren ein und wirkt beruhigend. Informationen zum Fingerlabyrinth sind auf Tafeln in deutscher und polnischer Sprache nachlesbar.
Ebenfalls neu auf dem Spielplatz ist ein taktiler Orientierungsplan, der von »DS-Werbung« aus Ostritz gestaltet und angebracht wurde. Der Übersichtsplan ermöglicht, dank Pyramiden- und Brailleschrift in Deutsch und Polnisch, Orientierung und Teilhabe für alle Kinder und Erwachsenen.
Die Wehranlage auf dem Spielplatz wurde um ein Element ergänzt, das den Eintrag von Sedimenten in den Spielbereich des Segelbootes verhindert und die Reinigung des Bachlaufes erleichtert. Der Betriebshof hat außerdem eine neue Parkbank im Design der Spielplatzgeräte aufgestellt und so mehr Sitzmöglichkeiten geschaffen.
Aufgebaut wurden die neuen Geräte während der zurückliegenden drei Monate. Insgesamt wurden dafür 27.000 Euro investiert.
Der öffentliche Spielplatz war im vergangenen Jahr nach einem umfangreichen Umbau wiedereröffnet worden. Ziel des Umbaus war es, ihn zu einem Ort mit inklusiven Spielangeboten zu entwickeln und so möglichst viele Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten anzusprechen. »Die jetzt installierten Geräte erweitern diesen inklusiven Spielplatzansatz und bieten noch mehr Möglichkeiten, stärken damit die Teilhabe aller Kinder und sorgen dafür, dass niemand ausgeschlossen wird«, erklärt Christian Freudrich vom Sachgebiet Stadtgrün.