Mit dem Erlös aus dem Verkauf des Lausitzer Patenzopfes konnte eine Weihnachtsfeier für die Kinder im Verein „Weißwasser Theater Moment-Mal“ organsiert werden. Die Idee kam von einem Weißwasseraner Unternehmer.
Maik Mersiovsky ist Geschäftsführer der Bäckerei Mersiovsky aus Weißwasser. Er engagiert sich wie 15 weitere Unternehmer aus der Glasmacherstadt als Sozialpate. Dabei geht es weniger um einseitige und kurzfristige Geldüberweisungen sondern vielmehr um Kreativität, eigenes Einbringen und nachhaltiges Interesse für soziale Belange. Mersiovsky kreierte den „Lausitzer Patenzopf“, verkaufte ihn in seinen Bäckereien und sammelte Spenden für einen guten Zweck. 180 Euro konnten Anfang Dezember schließlich an den Verein „Weißwasser Theater Moment-Mal“ überreicht werden, der damit eine Weihnachtsfeier für die Kinder des Vereins auf die Beine stellte.
Entsprechend der Idee der Lausitzer Sozialpaten geben die Kids auch etwas zurück: Strahlende Kinderaugen und Auftritte zu Stadtfesten, in Senioreneinrichtungen und das ohne jegliche Gegenleistung.
Stimmen zur Sozialpatenschaft
Maik Mersiovsky: „Vor gut einem halben Jahr trat das Soziale Netzwerk Lausitz an mich heran und fragte, ob ich mir vorstellen könnte, im Rahmen ihres neuen Projektes Lausitzer Sozialpaten mitzuwirken. Sehr gerne wollte ich mich für unsere Stadt engagieren und so entstand die Idee des Patenzopfes.“
Sylvana Hallwas, Vorsitzende des Vereins Theater „Weißwasser Moment-Mal, macht sich seit Jahren für alle bewegungs- und tanzfreudigen Kinder stark und trainiert die Kinder unentgeltlich: „Neue Gesichter sind natürlich jederzeit willkommen. Gerade zur Weihnachtszeit macht es viel Spaß, die Kinder ausgelassen und fröhlich zu sehen. Sie haben sich eine tolle Weihnachtsfeier verdient, die jetzt dank der Lausitzer Sozialpaten finanziert werden kann.“
Manuela Thomas, Geschäftsführerin des Sozialen Netzwerk Lausitz und Initiatorin der Lausitzer Sozialpaten, ist begeistert von der Bereitschaft der Bürger, Unternehmen und Vereine, die frei von Eigennutz sich für unsere Stadt einsetzen. Und insbesondere zur Weihnachtszeit ist dieser gemeinsame Zusammenhalt ein schönes Zeichen für Verbundenheit, Hilfsbereitschaft und Selbstlosigkeit.
Hintergrund
Die Initiative Lausitzer Sozialpaten wird gefördert aus Mitteln des Freistaates Sachsen nach der Richtlinie der Sächsischen Staatskanzlei „Demografischer Wandel“. Sind Sie Vereinsmitglied, Unternehmer oder engagierter Bürger und wollen auch dabei sein? Mehr Infos gibt’s unter
www.lausitzer-sozialpaten.de und telefonisch unter 03576/218270.